Haltestellen-Abstände und andere Superlative im Stadtbahnnetz - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Stadt- / Straßenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Haltestellen-Abstände und andere Superlative im Stadtbahnnetz (/showthread.php?tid=427) |
Haltestellen-Abstände und andere Superlative im Stadtbahnnetz - mike stgt - 21. 01. 2008 Hallo, ich hab mich neulich mal gefragt, wo im Stuttgarter Stadtbahnnetz wohl der kürzeste Abstand zwischen 2 Haltestellen ist: Vorschläge: U2: Berliner Platz (Hohe Str.) - Berliner Platz (Liederhalle) U4/9: Schwab-/Bebelstr. - Arndt-/Spittastr. U5-7: Dobelstraße - Bopser Längster dürfte wohl U3 Landhaus - Plieningen (Garbe) sein. Zweitlängster (vermutl.) U7 Bopser - Waldau Linie mit den meisten Haltestellen: U6: 37 an der Zahl (natürlich ohne Jurastr.) Linie mit den wenigsten Haltestellen (U11 und 19 nicht mitgerechnet): U3: grade mal 11 Einzige Linie, die nicht mind. 1 Ihrer Haltestellen als alleinige Linie bedient: U8 Linie mit den meisten (echten) U-Stationen (d. h. keine Rampenstation, keine Tieflage (z.B. Waldau oder Herderplatz): U6 ebenfalls, nämlich 9 (Gerlingen, Weilimd. Löwenmarkt, W.-Geiger-Platz, Maybachstr., Türlenstr., Hbf, Schloßplatz, Charlottenplatz, Degerloch) Und mit dem Fasanenhofast werden's dann noch 2 mehr So, genug Zahlenspielereien :-) Grüße RE: Haltestellen-Abstände und andere Superlative im Stadtbahnnetz - henchen2410 - 21. 01. 2008 Zum kürzesten Stationsabstand vielleicht noch Engelboldstraße - Kaltental, und im Tunnel Rathaus - Charlottenplatz. Evtl. auch noch Bubenbad - Stafflenbergstraße. MfG henchen2410 RE: Haltestellen-Abstände und andere Superlative im Stadtbahnnetz - dojojo99 - 21. 01. 2008 Bubenbad-Staflenbergstraße ist nur Stadteinwärts kurz. Auswärts ist es inziwschen ein bisschen länger geworden. RE: Haltestellen-Abstände und andere Superlative im Stadtbahnnetz - dojojo99 - 21. 01. 2008 mike stgt schrieb:Linie mit den meisten (echten) U-Stationen (d. h. keine Rampenstation, keine Tieflage (z.B. Waldau oder Herderplatz): also für mich ist Gerlingen Tieflage genauso Löwenmarkt und Geiger-Platz RE: Haltestellen-Abstände und andere Superlative im Stadtbahnnetz - Ridley - 21. 01. 2008 man könnte es ja entweder auf alle begrenzen, 1. deren Einfahrt und Ausfahrt im Tunnel liegt oder 2. auf alle die Vollständig überdacht sind oder 3. bei denen man von keinem Punkt vom Bahnsteig aus auf eine nicht überdachte Fläche sehen kann (wenn jemand nachschaut^^) RE: Haltestellen-Abstände und andere Superlative im Stadtbahnnetz - henchen2410 - 21. 01. 2008 Ridley schrieb:überdachte Fläche sehen kann (wenn jemand nachschaut^^) Das triffts am besten, alles andere kann man nennen wie man will, aber nicht unterirdisch ![]() MfG henchen2410 RE: Haltestellen-Abstände und andere Superlative im Stadtbahnnetz - Peter - 21. 01. 2008 Es will doch hier keiner ernsthaft eine Haltestelle in der Rampe oder im Einschnitt mit einer geöffneten U-Haltestelle vergleichen? RE: Haltestellen-Abstände und andere Superlative im Stadtbahnnetz - dt8.de - 21. 01. 2008 Hallo mike stgt schrieb:U2: Berliner Platz (Hohe Str.) - Berliner Platz (Liederhalle) Auch U14 mike stgt schrieb:U5-7: Dobelstraße - Bopser Absolut kürzester Abstand den es je gegeben hat war Bopser - Dobelstraße, als die Hst. Bopser nach unten und die Hst. Dobelstraße nach oben verlegt war. Wenn der vordere Tw die Hst Bopser erreichte war der 2. Tw noch an der Dobelstraße. Natürlich haben wir da ein Foto, beide Züge stehen am Bopser, das Foto ist von der Dobelstraße aus aufgenomen. Martin RE: Haltestellen-Abstände und andere Superlative im Stadtbahnnetz - Ridley - 22. 01. 2008 Zitat:Das triffts am besten, alles andere kann man nennen wie man will, aber nicht unterirdischDann wär Türlenstraße aber auch nicht unterirdisch^^ Zitat:Absolut kürzester Abstand den es je gegeben hat war Bopser - Dobelstraße, als die Hst. Bopser nach unten und die Hst. Dobelstraße nach oben verlegt war. Wenn der vordere Tw die Hst Bopser erreichte war der 2. Tw noch an der Dobelstraße. Natürlich haben wir da ein Foto, beide Züge stehen am Bopser, das Foto ist von der Dobelstraße aus aufgenomen.Wiso hat man da nicht eine in der Mitte gemacht? Weiß wahrscheinlich hier eh keiner... übrigens kam beim schnellen Nachmessen bei Google Earth Berliner Platz U2 als kürzeste raus |