[BÜCHER-ECKE] ... zum Thema SSB - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Forum (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: [BÜCHER-ECKE] ... zum Thema SSB (/showthread.php?tid=2741) |
[BÜCHER-ECKE] ... zum Thema SSB - Micha - 12. 04. 2018 Niederich, Nikolaus: Menschen beweg(t)en Menschen. Eine Geschichte der Stuttgarter Straßenbahnen AG seit 1868, 1. Aufl., o. O. [Stuttgart] 2018 351 S., 326 s/w- u. Farb-Abb., Pläne, Grafiken; Hardcover (€ 39,90) Inhaltsverzeichnis und Blick in's Buch ![]() ![]() ![]() ![]() Sehr gut recherchiertes Werk, das u.a. auch Randthemen wie Bootsverkehr der SSB und Sesselbahn beleuchtet. Angenehm zu lesen. RE: [BÜCHER-ECKE] ... zum Thema SSB - Mario - 13. 04. 2018 Für das Buch wird auch auf der SSB-Seite Werbung gemacht: https://www.ssb-ag.de/unternehmen/presse/detail/nikolaus-niederich-menschen-bewegten-menschen/ [BÜCHER-ECKE] ... zum Thema SSB - II - Micha - 21. 04. 2018 Stuttgarter Straßenbahnen AG (Hrsg.): 1868-1968 100 Jahre Stuttgarter Straßenbahnen, Sonderausgabe ,Über Berg und Tal' [3/4-68]; Eigenverl., Stgt., 1968 87 S., 4°/ca. A 4; viele s/w-Abb., Pläne, Grafiken; kartoniert (Abb. re.) -oder- geb. Leinen (Abb. li.) (antiquarisch ab ca. € 10,- Broschur) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gibt einen guten geschichtlichen Überblick über alle wesentlichen Themen. Liegt (als kopierte Version) zur Ansicht im -> ,Buseum' 2018 aus. [BÜCHER-ECKE] ... zum Thema SSB - III - Micha - 10. 05. 2018 Lorenz, Claudia: Sechs historische SSB-Spaziergänge; Stuttgarter Straßenbahnen AG (Hrsg.); 2018, 1. Aufl. 130 S., ca. 18 x 12 cm, s/w- u. Farb-Abb., 6 Karten; kartoniert (€ 11,90) ![]() ![]() ![]() ![]() Dieser im Mai neu erschienene Führer zeigt auf sechs Routen den Weg zu so manchen Relikten aus der SSB-Geschichte. Handliches Format, ideal für unterwegs zum Selbsterkunden. Auch als Begleiter zu den historischen SSB-Spaziergängen (Karten separat zu erwerben). Und wer schon immer mal wissen wollte, was es z.B. mit dem sog. ,Rettichgleis', dem ,Stuttgarter Stein' oder der ,Schwarzwaldhalle' auf sich hat - bekommt hier Aufklärung. Mein Fazit: uneingeschränkt empfehlenswert ! RE: [BÜCHER-ECKE] ... zum Thema SSB - II - Besserwisser76 - 04. 06. 2018 (21. 04. 2018, 18:26)Micha schrieb: Stuttgarter Straßenbahnen AG (Hrsg.): 1868-1968 100 Jahre Stuttgarter Straßenbahnen, Leider wurde das erste kopierte Exemplar bereits nach kurzer Zeit gestohlen. Traurig, traurig... ![]() Viele Grüße BW 76 [BÜCHER-ECKE] ... Idee - Micha - 04. 06. 2018 Das ist ärgerlich. Vllt. könnte man (SHB od. SSB) diese Broschüre als Reprint wiederauflegen ? So wie seinerzeit die Reihe vom SMS (Vlg. Kiesslich). Da gab es z.B. die legendäre ,Straßenbahn-Fibel' - zum erschwinglichen Preis. [BÜCHER-ECKE] ... zum Thema SSB - Micha - 07. 11. 2018 Neuerscheinung im November 2018: Claudia Lorenz: ,Lebens-Bahnen - Persönlichkeiten aus Stuttgarts Nahverkehr' Band 1: Schienen durch die Stadt 120 Seiten broschiert, Format ca. 27 x 19 cm, ca. 75 Abb., € 15,80 ![]() [BÜCHER-ECKE]... zum Thema SSB - Micha - 06. 07. 2019 Pünktlich zum Jubiläum in neuer, stark erweiterter Auflage erschienen: 80 Jahre Killesbergbahn Autor: Andreas Pucka; Hrsg. SSB AG; Stgt., Juni 2019 (Softcover, ca. 120 S., DIN A 4) ,Von allen Liliputbahnen in Europa besitzt Stuttgart mit der Killesbergbahn die bergigste, anspruchsvollste und abwechslungsreichste Strecke mit der wechselvollsten Geschichte' ISBN 978-3-9811082-8-6; € 19,- EVö Mai 2014 (Reihe Themen der Zeit): ,Liliputbahnen in Stgt./75 Jhr. Killesbergbahn' [BÜCHER-ECKE] ... zum Thema SSB - Micha - 08. 05. 2021 Kein Buch - aber der neue Kalender für 2022 vom Verein SHB sieht sehr vielsprechend aus: https://www.shb-ev.store/product_info.php?info=p741_shb-kalender-2022-----mit-der-ssb-ueber-berg-und-tal---.html [BÜCHER-ECKE] ... zum Thema SSB - Micha - 07. 07. 2021 Im Juni 2021 neu erschienen: Volkmer, Ulrich: Pferdebahnen und Pferdeomnibusse in Stuttgart, 2021, Siedentop, Stuttgart/Heidenheim Eine Dokumentation über die Anfänge des öffentlichen Stadtlinienverkehrs in Stuttgart - 1860 bis 1897 "Als der Stuttgarter Bauunternehmer Georg Schöttle in den Jahren 1860/61 die Errichtung einer auf öffentlichen Straßen verkehrenden Pferdeeisenbahn nach amerikanischem Vorbild plante, gab es ein vergleichbares Verkehrsmittel weder in Württemberg noch im übrigen Deutschland. Umso erstaunlicher ist es, dass sein im Februar 1862 beim Innenministerium eingereichtes Konzessionsgesuch bereits nach wenigen Wochen genehmigt wurde. Es mussten aber noch viele technische, bürokratische und finanzielle Hürden überwunden werden, bis endlich im August 1868 die erste Strecke von Stuttgart in den 1836 eingemeindeten Vorort Berg eröffnet werden konnte. Aber auch nach Inbetriebnahme wurden die Probleme, insbesondere verursacht durch hohe Instandhaltungskosten und die ständige Gängelei durch staatliche und städtische Behörden, nicht weniger. Die spannende Geschichte der Stuttgarter Pferdebahn von der ersten Idee bis zum Abschluss der Elektrifizierung im Jahr 1897 wird in dieser Dokumentation — ausschließlich anhand von Originaldokumenten — akribisch nachvollzogen. Über 3000 Schriftstücke, Pläne und Zeitungsberichte wurden gesichtet, ausgewertet und in einem zeitlichen und thematischen Kontext gestellt [...]" (Aus dem Verlags- bzw. Umschlagstext) ISBN 978 3 943391 41 3, Vlg. Uwe Siedentop, HDH. Umfang 482 S., 330 Abb,. Ktn., gbd., Preis € 49,00 ![]() Mein erster, kurzer Eindruck dazu: In dem Werk stecken lt. Autor 2 Jahre Arbeit. Es besticht durch fundierte Recherchen anhand von Original-Zitaten, seltenen Plänen (hist. Stadtplan-Ausschnitte, Fahrpläne, Bilette, u.v.a.m.) über fast 30 Jahre Pferdebahn in Stuttgart. Auch werden - naturgemäß rare - "Photographien" erstmalig veröffentlicht. Kaum zu glauben, mit welchen Hemmnissen die seinerzeit privaten Betreiber zu kämpfen hatten. Da gibt es Abhandlungen über eine evtl. erforderliche Einführung einer III. Wagenklasse, die Umstellung von Gulden auf Mark Anno 1875 und die damit verbundene Erhöhung der Fahrpreise ist genauso Thema wie die Verhandlungen über gewünschte neue Gleisverbíndungen (Schloßplatz) mit dem damaligen Königshaus... Nicht nur für den stadtgeschichtlich Interessierten uneingeschränkt empfehlenswert. |