Fahrer macht Ansage für Blinde und Sehbehinderte.... - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Forum (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: Fahrer macht Ansage für Blinde und Sehbehinderte.... (/showthread.php?tid=2525) |
Fahrer macht Ansage für Blinde und Sehbehinderte.... - AFu - 24. 10. 2016 Hallole, ich hab das mal ins Allgemeine Forum gestellt, weil die letztendliche Frage alle Fahrer betrifft. Auf Grund meiner starken Sehbehinderung führe ich immer einen Blindenstock mit mir. - Oft hängt er zusammengeklappt am Rucksack, vor allem wo ich mich sicher fühle und mich auskenne. - Aber manchmal, weil ich zu faul war, ihn zusammen zu klappen, halte ich ihn in der Hand. So heute Morgen als ich gegen 7 Uhr am Max-Eyth-See stehe und eine U13 Richtung Mineralbänder anhält. Der Fahrer gab über Außenlautsprecher Linie und Ziel bekannt. - Das habe ich noch nie erlebt, und habe mich dann an den Mineralbädern bei ihm bedankt. Er meinte, das wäre in der Fahrschule gesagt worden, dass man das tun sollte. Aber es war jetzt wirklich das aller erste Mal, dass ich das erlebt habe. Gibt's diesen Punkt wirklich in der Fahrschule, oder ist das vom Fahrlehrer abhängig? - Weil ich finde das ne wirklich gute Sache. Grüßle AFu RE: Fahrer macht Ansage für Blinde und Sehbehinderte.... - Micha - 24. 10. 2016 ..... RE: Fahrer macht Ansage für Blinde und Sehbehinderte.... - Trainspotter D - 24. 10. 2016 Hallo, der Fahrer hat sich tatsächlich vorbildlich verhalten. Tatsächlich soll ein Fahrer (egal ob S-Bahn, Stadtbahn oder Bus) bei Erkennen einer sehbehinderten Person die Linie und das Fahrziel durchsagen. Ein Busfahrer soll sogar fragen, wo die Person wieder aussteigen möchte. Ausnahmen gibt es nur dort, wo das FIS des Fahrzeugs entsprechend hergerichtet ist (z.B. Baureihe 430. Deshalb wird dort immer bereits nach der Abfahrt die Linie, das Fahrziel und der nächste Halt durchgesagt). Derzeit sind das alles "Soll-Vorschriften" (sprich: der Arbeitgeber wünscht dieses Verhalten - er kann die Nichteinhaltung aber nicht sanktionieren). "Alte Fahrzeuge" dürfen weiter eingesetzt werden - Neuentwicklungen müssen den neuen Barrierefreiheitsvorschriften entsprechen. Ab einem gewissen Stichtag müssen dann alle Schienenfahrzeuge das neue FIS besitzen - nur bei Bussen wird es weiter dabei bleiben, dass der Fahrer sich mit Linie und Fahrziel vorstellen und den Fahrgast fragen muss, wo er aussteigen will. Gruß Trainspotter D RE: Fahrer macht Ansage für Blinde und Sehbehinderte.... - Mario - 25. 10. 2016 Ein anderer Grund für die Ansage könnte allerdings auch der Umstand gewesen sein daß es sich nicht um die U14 handelte, die in die Innenstadt fährt, sondern ein U13-Ausrücker außerhalb seiner Linienführung, und somit der Hinweis, daß man ansonsten die U14 abwarten sollte. RE: Fahrer macht Ansage für Blinde und Sehbehinderte.... - Holger2 - 25. 10. 2016 Hallo, in Marburg ist das übrigens Standard. Steht ein Blinder an der Haltestelle, ruft der Busfahrer ihm die Busnr. zu. Wenn ein Blinder einsteigt, sagt ihm der Busfahrer sofort, ob und welcher der beiden vordersten Plätze frei sind. Holger Noch nie erlebt... - loik1 - 07. 11. 2016 Bin selbst sehr seheingeschränkt und habe es noch nie erlebt, dass irgendein Fahrer das in Beitrag #1 geschilderte gemacht hat. ![]() RE: Fahrer macht Ansage für Blinde und Sehbehinderte.... - AFu - 07. 11. 2016 Hallole, loik1, bist du irgendwie gekennzeichnet? Mit Blindenstock oder gelber Binde? Grüßle AFu RE: Fahrer macht Ansage für Blinde und Sehbehinderte.... - loik1 - 08. 11. 2016 (07. 11. 2016, 22:03)AFu schrieb: Hallole, Nur an meiner Brille. Da ist irgendwas gelbes dran. Fotos kann ich nicht liefern. Sorry. (Links blind rechts sehr eingeschränkt) Grüßle gehen zurück! -------------------- EDIT: Infos hinzugefügt! |