Fuzzen in Ebersbach - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: sonstige Foren (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=6) +--- Forum: Small-Talk (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Fuzzen in Ebersbach (/showthread.php?tid=2487) |
Fuzzen in Ebersbach - MarcoSTR - 14. 06. 2016 Bevor ich in Deizisau / Altbach an der Neckar-Alb-Bahn war, war ich bereits in Ebersbach an der Filstalbahn. Folgendes kam mir vor die Linse: ICE1 nach München ![]() IC mit Steuerwagen voraus ![]() so eine Begegnung hat man auch nicht oft ![]() ![]() IRE nach Lindau, in Ulm wird ein Lokwechsel auf BR218 erfolgen da die Südbahn noch keine Oberleitung hat ![]() den neusten ICE sieht man inzwwischen auch sehr häufig ![]() da chillt der Schaffner beim Lokführer vorne auf dem Jumpseat xD ![]() IC mit BR101 ![]() ein Zug der ÖBB mit 2 BR218 ![]() wie schonmal gesagt sind solche Güterzüge die eigentlichen Highlights ![]() eine BR187 mit einer SBB Lok dahinter ![]() dieser RB pendelt zwischen Plochingen und Geislingen ![]() ![]() dieser RE fuhr mit BR111 als der normalen BR146 nach Osterburken ![]() wie beim Spotten auch, haben die Highlights oft kein Licht ![]() BR151 mit 2 Kesselwagen und vielen Flachwagen ![]() so fährt der RE normalerweise nach Osterburken ab Ulm ![]() dieser ET425 pendelt auch zwischen Plochingen und Geislingen und zwar wenn es die Silberlinge mit BR143 nichtmehr machen ![]() mögen die Bilder gefallen finden ![]() RE: Fuzzen in Ebersbach - loik1 - 14. 06. 2016 coole Bilder - wie immer RE: Fuzzen in Ebersbach - Seelbergbahner - 14. 06. 2016 Danke für diesen guten Querschnitt des Verkehrs auf der Strecke. Captrain+SBB könnten leere Sandwagen von Stubersheim sein. Und der Mars kommt wieder. ![]() RE: Fuzzen in Ebersbach - MarcoSTR - 17. 06. 2016 Noch weitere Bilder von diesem Tag: Bevor mir der Güterzug mit der Captrain BR187 und der SSB Lok BR482 entgegen kam, fuhren beide jeweils einzeln nach Göppingen um ihn dort zu übernehmen ![]() Das tolle an der Captrain BR187 ist, das Sie von der anderen Seite eine andere Farbe hat ![]() ![]() Ein Messzug der von einer BR120 gezogen wird ![]() ÖBB mit Taurus Lok ![]() Ein Güterzug der jetzt schon gut vorbereitet ist, für die Geislinger Steige ![]() Dieser braucht da eher noch Hilfe von einer Schiebelok ![]() ein ältere Dosto Steuerwagen ![]() Ein Güterzug der ÖBB, natürlich mit Taurus Lok davor ![]() ![]() BR146 mit Werbung drauf ![]() ICE Velaro D (BR407) ![]() Wir haben schon noch viel altes Wagenmaterial ![]() in ein paar Jahren werden hauptsächlich Triebzüge hier fahren und zwar nichtmehr von der DB sondern von neuen Privaten Anbietern aus den Niederlanden und England. Leider werden dann auch die Lok bespannten Dostos seltener ![]() auch die alten IC Wagen sollen ersetzt werden ![]() die alten ICE 1 und 2 werden momentan modernisiert und bleiben uns damit noch eine Weile erhalten ![]() mögen die Bilder gefallen finden ![]() RE: Fuzzen in Ebersbach - Seelbergbahner - 17. 06. 2016 Cool, wann kam der ÖBB-Güterzug durch? RE: Fuzzen in Ebersbach - MarcoSTR - 17. 06. 2016 Das war an einem Freitag um 9:50 RE: Fuzzen in Ebersbach - Seelbergbahner - 17. 06. 2016 Ok, danke. ![]() RE: Fuzzen in Ebersbach - AFu - 17. 06. 2016 Hallole, schöne Bilder. Da ich mein Augenmerk nicht so sehr auf Loks habe, fällt es mir schwer die sehr ähnlich aussehenden zu unterscheiden. Warum haben die ganz alten Steuerwagen keine Zugzielanzeige? Grüßle AFu RE: Fuzzen in Ebersbach - Sebastian590 - 18. 06. 2016 Bei den alten Steuerwagen hat man die Rollbänder einfach ausgebaut. Da die Rollbänder oftmals nicht aus Stuttgart waren. Es fuhren schon Züge nach Wolfsburg und Bayrisch Eisenstein weil veraltete oder fremde Rollbänder verbaut waren. Deshalb hat man diese in Stuttgart nach und nach entfernt. Die Steuerwagen kommen ja mittlerweile aus ganz Deutschland nach Stuttgart. RE: Fuzzen in Ebersbach - Dieselfahrer - 18. 06. 2016 Hallole (17. 06. 2016, 19:10)AFu schrieb: Warum haben die ganz alten Steuerwagen keine Zugzielanzeige? Aus Wartungsgründen und ständige Umbeheimatung von Wagen wurden die Zielbänder so vor ungefähr 10 Jahren ausgebaut. Und noch eine Anmerkung zum Einsatz der 425/426: Das ist ein planmäßiger Umlauf am Nachmittag. Ebenso gibt es am Wochenende davon 2 in Doppeltraktion. Aber ab 1.10 oder 1.12. ist das passé; dann gibt es ein neues Bedienungskonzept und fast ausschließlich Dostos. Gruß Mark |