fotos, fotos, fotos - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: sonstige Foren (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=6) +--- Forum: Small-Talk (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: fotos, fotos, fotos (/showthread.php?tid=2476) |
fotos, fotos, fotos - MarcoSTR - 20. 05. 2016 Hier mal ein Thema, wo man Bilder posten kann die nichts mit dem Öffentlichen Nahverkehr in der Region Stuttgart zu tun haben: Vor ein paar Wochen war ich auf der Alb unterwegs, zuerst ging es zum Schloss Lichtenstein ![]() Das beste Licht hat man morgens, der Innenhof von wo aus ich das Bild gemacht hab, ist ab 9 Uhr offen ![]() In der nähe vom Schloss Lichtenstein ist auch die Bärenhöhle, dort war ich mit einem Stativ unterwegs ![]() Ein Stalaktit ist der Tropfstein der von der Decke zum Boden wächst und ein Stalagmit ist sein Gegnstück das vom Boden aus gen Decke wächst ![]() ![]() 2 Bereiche in der Höhle sind farblich beleuchtet, die Farbe wechselt alle paar Sekunden ![]() von weiter oben sieht der 1 Bereich durch den man kommt so aus ![]() Der 2 Bereich ist die eigentliche Haupthöhle, leider gibt es hier viele Zäune, so musste ich mein Stativ maximal ausfahren um darüber zu kommen ![]() ich finde das es sich gelohnt hat ![]() durch den Zaun hab ich dieses Bild von einem Bärenskelett gemacht ![]() Als nächstes ging es nach Gönningen, was in der nähe von Reutlingen liegt und im Frühjahr für seine Tulpenblüte berühmt ist ![]() ![]() ![]() ![]() man kann sich die verschiedenen Arten angucken und die lieblings Tulpenzwiebel für die einpflanzung im Herbst vorbestellen. Sie werden dann per Post geliefert ![]() als letztes ging es noch auf den Georgenberg der neben Reutlingen liegt, von dem man ein sehr schöne Aussicht auf die Stadt hat ![]() gut zu erkennen die Achalm, der Hausberg von Reutlingen. Von dem hat man Mittags aber Gegenlicht gen Reutlingen ![]() Vor 2 Wochen war der Merkur Transit, der Planet Merkur hat sich zwischen Erde und Sonne geschoben und war so auf der Sonne sichtbar. Allerdings ist es nur ein ganz kleiner Schwarzer Punkt, er hat auch gerademal einen Durchmesser von 4.879km: Der untere Punkt ist der Merkur, das größere weiter oben ist ein Sonnenfleck ![]() Wenn man die Sonne nicht ganz so ausschneidet, sieht es mit ein paar Wolken so aus ![]() mögen die Bilder gefallen finden ![]() PS: Der nächste Merkur Transit ist erst wieder in 23 Jahren in Mitteleuropa sichtbar. RE: fotos, fotos, fotos - Mario - 21. 05. 2016 (20. 05. 2016, 21:06)MarcoSTR schrieb: Der nächste Merkur Transit ist erst wieder in 23 Jahren in Mitteleuropa sichtbar.Super Bilder mal wieder! Bitte dann auch ein Foto vom Venus-Transit am 11.12.2117 ![]() RE: fotos, fotos, fotos - AFu - 21. 05. 2016 Hallole, schöne Bilder bei schönem Wetter, die geben einem das Gefühl selber raus zu wollen, und die schöne Gegend anzusehen. Grüßle AFu |