Die Fragen eines Interessenten (Stese74) - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Stadt- / Straßenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Die Fragen eines Interessenten (Stese74) (/showthread.php?tid=2087) |
Die Fragen eines Interessenten (Stese74) - Stese74 - 20. 06. 2013 Hallo liebe Forenuser, siehe Zitat im nächsten Beitrag. RE: Die Fragen eines Interessenten (Stese74) - botnanger tunnel - 20. 06. 2013 (20. 06. 2013, 19:49)Stese74 schrieb: Hallo liebe Forenuser, Ich kann dir über SSB-Internes nicht so viel erzählen, du kannst mir aber gerne mal eine Private Nachricht schicken, ob dir (vermutlich) die Infos von Fahrern weiterhelfen. S-Bahn würde ich aus persönlicher Sicht nicht empfehlen, Stadtbahn scheint mir da besser. RE: Die Fragen eines Interessenten (Stese74) - Stese74 - 21. 06. 2013 Hallo Leute, wenn ich von S-Bahn spreche, meine ich natürlich die Stadtbahn bzw. U-Linien. Vielen Dank für weitere Antworten! @Botnanger Tunnel: Du hast eine PN! :-) RE: Die Fragen eines Interessenten (Stese74) - Stese74 - 26. 06. 2013 Kann mir jemand den Dienstplan bestätigen, den ich aus dem Forum entnommen habe: "...Der Dienstplan lautet 6 Tage Arbeit 3 Tage frei; 6 Tage Arbeit 3 Tage frei; 7 Tage Arbeit 2 Tage frei. Wenn der 7. Arbeitstag auf einen Samstag oder Sonntag fällt ist dieser ebenfalls frei..." Was ich nicht mehr finde im Forum: Zu welchen Uhrzeiten sind die Schichtwechsel? Vielen Dank! RE: Die Fragen eines Interessenten (Stese74) - hopperpl - 26. 06. 2013 Ja, ungefähr. Es ist Schichtbetrieb, je nach Krankheitsstand auch mal 3 Tage am Stück, dann 2 Tage frei. 7 Tage ohne Unterbrechung ist aber die Ausnahme. Schichtwechsel in dem Sinne gibt es nicht. Das ist kein Autobauer. Viele Schichten fangen mit Kursbeginn minus 30 Minuten an, und die Kurse starten gegen 03:53 alle 20 Minuten ungefähr, mit den Verstärkern dann gegen 06:00 Uhr. Abends dann genau das gleiche andersherum, Dienstende ist mit bei den Kursen nach der Abtaktung gegen 19:00 Uhr, nochmal gegen 22:00 Uhr und die letzten Züge gegen 01:52. Zudem kommen noch die Kurse bei Zugtrennungen gegen 20:00/21:00 Uhr hinzu, die ins Depot zurückgeführt werden müssen. Daraus ergeben sich langgestreckte Zeiten, zu denen die Dienste beginnen und enden. Zusammengefasst: 03:30 bis 07:00 ist der Startblock, 19:00 bis 21:00 und 23:00 bis 02:00 ist der Endeblock. Ungefähr alle 4 Stunden ist Pause, die Länge ist unterschiedlich. Und jetzt kommen wir zu den Kursen, die übergeben werden. Dies passiert (je Depotzugehörigkeit) an ganz bestimmten Haltestellen. Diese Übergaben sind über den ganzen Tag verteilt, es gibt aber zeitliche Häufungen. Was sich zwangsläufig ergibt über die gesetzlichen Pausenregelungen und die Kursstartzeiten. Fazit: Jeder Fahrer bekommt jeden Arbeitstag eine (andere) Arbeitsnummer, z.B. 2104. Diese Nummer regelt genau, wann welche Kurse (Linien) von wo bis wo gefahren werden, dann Pausen sind und wann Arbeitsbeginn und Arbeitsende ist. Alle Arbeitsnummern zusammen bilden den kompletten Fahrplan ab. So unterschiedlich wie die Kurse starten und enden, so unterschiedlich sich auch die Schichtzeiten (der Kurse!). Nicht jede Arbeitsnummer beginnt in einem Depot, das kann auch eine Haltestelle sein (für Depot Möhringen ist das immer Charlottenplatz oder Möhringen Bahnhof). Manche Arbeitsnummern enden im Depot, d.h. der Zug muss dann ins Depot gefahren und abgestellt werden. Arbeitsnummern sind sozusagen die Abbildung der Fahrer auf die Züge bzw. genauer Linien und Kurse. Arbeitszeiten von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr gibt es nicht, jeden Tag fängt man zu einer anderen Zeit an und hat zu einer anderen Zeit Feierabend. Selbstverständlich bleibt das im Rahmen, heute 03:53 Uhr, morgen 04:51 Uhr, übermorgen 04:26 Uhr. Nach freien Tagen dann 11:02 Uhr, 10:45 Uhr, 12:34 Uhr usw. Danach mal 17:34, 18:14 usw. als Dienstbeginn. Länge ist ca. 10-12 Stunden pro Schicht, mit 2-3 Stunden Pause dazwischen. In der Regel je nach Länge 2-3 Pausen, davon eine richtig lang. RE: Die Fragen eines Interessenten (Stese74) - Stese74 - 14. 08. 2013 Hallo, vielen Dank für die interessanten antworten. Ich möchte mal kurz meine Freude zum Ausdruck bringen, denn ich durfte vor ein paar Tagen per Post einen Personalbogen erhalten zum ausfüllen. Ich wünsche mir so sehr daß dies ein positives Zeichen ist, daß man an mir als Quereinsteiger ein gewisses Interesse hat?! Jetzt harre ich der Antworten und bete an Gott, daß ich zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werde. Viele Grüße, Stese RE: Die Fragen eines Interessenten (Stese74) - Stuttgarter2013 - 06. 12. 2013 Und wie ist es weiter gegangen? RE: Die Fragen eines Interessenten (Stese74) - Stese74 - 10. 12. 2013 Hallo Stuttgarter2013, vielen Dank der Nachfrage, die ganz pünktlich kommt. Mit Gottes Hilfe bekam ich letzte Woche einen Brief mit der Einladung zum 1. Auswahlverfahren im Januar. Ich bin so überglücklich, da die letzten 9 Monate für mich vom beruflichen Sinne her Horror waren: Vielleicht kennt das jemand aus eigener Erfahrung, wenn man wegen guter Leistung abgeworben wird, einem der neue Arbeitsplatz schmackhaft gemacht wird, gesagt bekommt was man mit mir alles aufbauen will und man dann fallen gelassen wird wie eine heiße Kartoffel? Wer das einmal erlebt hat weiß, wie man sich da fühlt. Ich bete weiterhin zu Gott an eine berufliche Zukunft bei der SSB! RE: Die Fragen eines Interessenten (Stese74) - Silvia_1990 - 10. 12. 2013 (10. 12. 2013, 08:54)Stese74 schrieb: Vielleicht kennt das jemand aus eigener Erfahrung, wenn man wegen guter Leistung abgeworben wird, einem der neue Arbeitsplatz schmackhaft gemacht wird, gesagt bekommt was man mit mir alles aufbauen will und man dann fallen gelassen wird wie eine heiße Kartoffel? Kann ich nachempfinden. Ich hoffe nämlich auf das gleiche wie du, nur halt in einem anderen Bereich =) (Bewerbung auf die Schiene folgt bei mir erst nächstes Jahr =)) Ich hoffe doch auf das beste für dich, und das des packst =) |