Paris rückt nochmals näher - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: sonstige Foren (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=6) +--- Forum: Small-Talk (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Paris rückt nochmals näher (/showthread.php?tid=1093) |
Paris rückt nochmals näher - ChrisM - 01. 09. 2009 Heute wurde in Paris die Finanzierungsvereinbarung für den zweiten Bauabschnitt der LGV Est Européen unterzeichnet. Die gut 100 Kilometer lange Neubaustrecke schließt bei Baudrecourt an den ersten Bauabschnitt an und endet in Vendenheim vor den Toren Straßburgs. Der Baubeginn ist für das Jahr 2010 vorgesehen. Durch den Neubau verkürzt sich die Fahrzeit nach Paris nochmals um eine halbe Stunde, von Stuttgart aus wäre man dann in 3.10 Stunden an der Seine. Anbei eine entsprechende Meldung auf der Webseite der französischen Tageszeitung Le Figaro. http://www.lefigaro.fr/flash-actu/2009/09/01/01011-20090901FILWWW00552-accord-sur-la-prolongation-du-tgv-est.php RE: Paris rückt nochmals näher - Richi1992 - 02. 09. 2009 Wow, dass wird dann wirklich schwer zu toppen sein.Auch gehts dann auch schon in Doppeltraktion nach Paris wegen der hohen Nachfrage. Man sieht also, es tut sich was im europäischen HG-Netz. Jetzt wird auch z.B. in den kommenden Jahren die LGV Perpignan-Barcelona fertiggestellt, so kann soll ab ca. 2012-2014 der TGV bis Barca fahren. RE: Paris rückt nochmals näher - ChrisM - 02. 09. 2009 (02. 09. 2009, 10:21)Richi1992 schrieb: Wow, dass wird dann wirklich schwer zu toppen sein.Auch gehts dann auch schon in Doppeltraktion nach Paris wegen der hohen Nachfrage. Die Doppeltraktion nach Paris kommt schon deutlich früher. Ob sich das nun wirklich rentiert, weiß ich nicht. Ich würde ein oder zwei Züge mehr am Tag begrüßen. RE: Paris rückt nochmals näher - Richi1992 - 02. 09. 2009 Also renteiren tut sich aud jeden Fall, denn die Nachfrage ist sehr hoch. natürlich würde ich z.B. einen 2 Stundentakt auch sehr begrüßen. RE: Paris rückt nochmals näher - eisteefahrer - 03. 09. 2009 (02. 09. 2009, 12:57)Richi1992 schrieb: Also renteiren tut sich aud jeden Fall, denn die Nachfrage ist sehr hoch. Ja? Bei 70% Auslastung? Ich hab bislang immer noch bei sehr spontaner Buchung ne Reservierung gekriegt. (02. 09. 2009, 12:34)ChrisM schrieb: Die Doppeltraktion nach Paris kommt schon deutlich früher. Ob sich das nun wirklich rentiert, weiß ich nicht. Ich würde ein oder zwei Züge mehr am Tag begrüßen. Das hat betriebliche Gründe. Wegen Bauarbeiten werden nächstes Jahr die Züge Paris-Stuttgart via Mannheim geführt. Um Doppelführungen Paris-Mannheim zu vermeiden, wird dort nach FF und TS geflügelt. Damit kommen dann auch komfortable Fahrzeuge im Verkehr Stuttgart-Paris zum Einsatz - wenn die Zulassung bis dahin da ist. RE: Paris rückt nochmals näher - Richi1992 - 03. 09. 2009 Beweise mal bitte diene Wiedersprüche!!! Und was meinst du mit komfortabel Fharzeuge kommen nach TS?? RE: Paris rückt nochmals näher - Jack Lanthyer - 03. 09. 2009 So wie ich Eisteefahrer virtuell kenne, meint er nichts anderes als ICE3 - wobei der TGV vom Komfort und der hohen Zuverlässigkeit in Sachen Verfügbarkeit (die Verspätung ist da nebensächlich - solange es gut läuft) her eher mein Favorit ist. RE: Paris rückt nochmals näher - ChrisM - 08. 07. 2010 Im Juli ist nun Baubeginn für den zweiten Abschnitt der LGV Est. Das verkündet RFF auf der Projekthomepage http://www.lgv-est.com/231-actualite.php. Wo die genannten Abschnitte (französisch "Lot") liegen, zeigt diese Übersichtskarte http://www.lgv-est.com/medias/pdf/medias1401.pdf. RE: Paris rückt nochmals näher - ChrisM - 19. 11. 2010 Zwar wird nun schon seit Sommer kräftig gebuddelt, offiziell laufen die Arbeiten aber erst seit Donnerstag. Da war Spatenstich. http://alsace.france3.fr/info/alsace/lgv-est--les-travaux-de-la-2eme-phase-inaugures-65921118.html |