Sperrungen von Haltestellen und Bahnübergänge aufgrund Bauarbeiten - Auflage 2015 - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Stadt- / Straßenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Sperrungen von Haltestellen und Bahnübergänge aufgrund Bauarbeiten - Auflage 2015 (/showthread.php?tid=2339) |
RE: Sperrungen von Haltestellen und Bahnübergänge aufgrund Bauarbeiten - Auflage 2015 - hopperpl - 26. 04. 2015 Hier mal der offizielle Bericht dazu, aber alle Zeitangaben sind entfernt. Ist eh völlig sinnlos. https://www.ssb-ag.de/U14-Haltestelle-Wilhelma-1062-0.html RE: Sperrungen von Haltestellen und Bahnübergänge aufgrund Bauarbeiten - Auflage 2015 - snowtrain - 28. 04. 2015 (25. 04. 2015, 10:49)hopperpl schrieb: Genau das gleiche auf der anderen Seite Hst Rosensteinpark. Dort kommt noch hinzu, dass die Autos ohne Ampel oder Kreuzung in den Tunnel sollen. Mir ist dort auch unklar, wie die Stadtbahn dann die Straße passieren kann - denn eine Brücke wird dort nicht gebaut. Neue Zeichnungen lassen vermuten, dass eine Art Tunnel gebaut wird, der unter den Gleisen langführt, bevor es in den richtigen bergmännischen Tunnel geht. Nur baut man solche Tunnel in offener Bauweise nicht an einem Wochenende. Und zwangsläufig muss dazu Straße/Bahn für Wochen gesperrt werden. Meinst du diese Zeichnung ? http://www.stuttgart.de/img/mdb/item/544503/100809.jpg RE: Sperrungen von Haltestellen und Bahnübergänge aufgrund Bauarbeiten - Auflage 2015 - botnanger tunnel - 28. 04. 2015 (28. 04. 2015, 18:44)snowtrain schrieb:(25. 04. 2015, 10:49)hopperpl schrieb: Genau das gleiche auf der anderen Seite Hst Rosensteinpark. Dort kommt noch hinzu, dass die Autos ohne Ampel oder Kreuzung in den Tunnel sollen. Mir ist dort auch unklar, wie die Stadtbahn dann die Straße passieren kann - denn eine Brücke wird dort nicht gebaut. Neue Zeichnungen lassen vermuten, dass eine Art Tunnel gebaut wird, der unter den Gleisen langführt, bevor es in den richtigen bergmännischen Tunnel geht. Nur baut man solche Tunnel in offener Bauweise nicht an einem Wochenende. Und zwangsläufig muss dazu Straße/Bahn für Wochen gesperrt werden. Dieses Video bietet einen schönen Überblick über das Gesamtprojekt und beinhaltet auch die dortige Situation: https://www.youtube.com/watch?v=fJ-0txfs_vs RE: Sperrungen von Haltestellen und Bahnübergänge aufgrund Bauarbeiten - Auflage 2015 - Mario - 13. 05. 2015 Es wird wieder mal Pfingsten und der Berliner Platz wird gesperrt: http://www.ssb-ag.de/Geplante-Umleitungen-und-Ersatzverkehre-76-0.html?itdID=30008309 Abgesehen davon, daß in einer Mitteilung mal von Börsenplatz, mal von Friedrichsbau gesprochen wird, finde ich, daß die Verbindung Charlottenplatz-Rotebühlplatz unterversorgt ist. Auf dieser Relation gibt es nur die Buslinie 43, da der SEV vom Charlottenplatz über Hbf zum Berliner Platz fährt. In der Fahrplanauskunft wird man bspw. vom Rathaus über Charlottenplatz (U2E) oder Marienplatz (Linie 41) geschickt. Da ist man zu Fuß schneller. RE: Sperrungen von Haltestellen und Bahnübergänge aufgrund Bauarbeiten - Auflage 2015 - GT6 - 13. 05. 2015 Gestern an den Info-Monitoren in der U-Haltestelle Schlossplatz gelesen: der Rosensteintunnel geht nicht wie geplant 2019, sondern Anfang 2020 in Betrieb. MfG GT6 RE: Sperrungen von Haltestellen und Bahnübergänge aufgrund Bauarbeiten - Auflage 2015 - Mario - 14. 05. 2015 Zur derzeitigen Sperrung Marienplatz-Vogelrain: der GW in der Böblinger Straße ist nur wenige Meter von [U] Erwin-Schoettle-Platz entfernt. Eigentlich könnte man doch bis zu dieser Haltestelle noch vorfahren, diese bedienen und von dort aus wenden. RE: Sperrungen von Haltestellen und Bahnübergänge aufgrund Bauarbeiten - Auflage 2015 - hopperpl - 15. 05. 2015 U1+U14 behindern sich dort. Außerdem sorgt das dann für Chaos, wenn Fahrgäste Richtung Vaihingen dort einsteigen und wieder aussteigen und doch wieder einsteigen. RE: Sperrungen von Haltestellen und Bahnübergänge aufgrund Bauarbeiten - Auflage 2015 - Mario - 15. 05. 2015 (15. 05. 2015, 00:23)hopperpl schrieb: U1+U14 behindern sich dort. Außerdem sorgt das dann für Chaos, wenn Fahrgäste Richtung Vaihingen dort einsteigen und wieder aussteigen und doch wieder einsteigen.Das verstehe ich jetzt überhaupt nicht! U1 + U14 behindern sich am Schoettleplatz genauso wenig wie wenige Meter weiter Richtung Marienplatz. Die U1 wendet z.Z. sofort und macht am Marienplatz ihre Pause. Wenn die U14 aus Richtung Innenstadt folgt, kann sie (schon am Marienplatz) kurz warten bis die U1 den eingleisigen Bereich verlassen hat. Die U14 kann ihre Pause dann am Schoettleplatz machen. Die Fahrgäste Richtung Vaihingen steigen nach wie vor nach Aufforderung am Marienplatz auf den SEV um und diejenigen, die noch eine Station weiter wollen, bleiben sitzen. Die Situation, daß Fahrgäste am Schoettleplatz einsteigen und dann wieder aussteigen könnten, ist am Marienplatz genauso gegeben. Und dann hat man noch am Schoettleplatz den direkten Umstieg auf den 42er. RE: Sperrungen von Haltestellen und Bahnübergänge aufgrund Bauarbeiten - Auflage 2015 - hopperpl - 21. 05. 2015 (25. 04. 2015, 22:13)snowtrain schrieb:(24. 04. 2015, 17:03)hopperpl schrieb: TBA behauptet zwar noch "Die neue Haltestelle [Wilhelma] soll Ende 2015 in Betrieb gehen.", aber das ist bereits jetzt ausgeschlossen. Das ist nicht einmal ausgeschrieben. Und es geht weiter, schon wird es Sommer 2016 http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.nahverkehr-in-bad-cannstatt-wilhelma-haltestelle-erst-2016-fertig.7db9b89f-2efd-4cef-8e3b-accccbcd3bf5.html RE: Sperrungen von Haltestellen und Bahnübergänge aufgrund Bauarbeiten - Auflage 2015 - Mario - 24. 05. 2015 Nochmal zur Sperrung Berliner Platz im Nachgang zu meinem Beitrag #64. Was gab den Ausschlag dafür, daß man sich für diese Umleitungen entschieden hat: Linie U2: Neugereut <-> Hauptbahnhof <-> Börsenplatz Linie U4: Untertürkheim <-> Charlottenplatz <-> Südheimer Platz Linie U9: Hedelfingen <-> Hauptbahnhof <-> Börsenplatz Linie U14: Remseck <-> Charlottenplatz <-> Heslach Vogelrain Wäre es nicht besser gewesen, wenn man U2 und U14 getauscht hätte? Dann hätte man am Hbf wie gewohnt die U14 und am Charlottenplatz/Rathaus die U2 vorgefunden (beide waren dort auf den DFI ausgeblendet). Den SEV U2E hätte man statt Schloßplatz eine Schleife über Rathaus und Chalottenplatz fahren lassen können. |