SSB-Signalsystem - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Stadt- / Straßenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: SSB-Signalsystem (/showthread.php?tid=126) |
RE: SSB-Signalsystem - Priority - 28. 09. 2020 Ich glaube "Bauformen" ist der richtige Begriff dafür. Soweit verstanden. Bei dem U-12 Lückenschluss an der Bottroper Strasse scheint man dann aber wieder vom "Straßenampel"-Typ abgerückt zu sein. Gibt es diese "Straßenampel"-Signale eigentlich auch bei anderen Verkehrsbetrieben oder ist das was speziell für Stuttgart entwickeltes? In der Form stachen sie mir noch nirgendwo ins Auge. Ich kenne die Verwendung solche Standard-Ampeln von Seilbahn-Stationen. Dort hat man bei Umlaufbahnen aus den 80er oder frühen 90ern auch gerne mal eine solche Ampeln an der Stationsausfahrt angebracht. RE: SSB-Signalsystem - Busfan 92 - 29. 09. 2020 Meinst du jetzt dir Balkensignale oder die bunten Zugsicherungs-Signale? RE: SSB-Signalsystem - Mario - 29. 09. 2020 (28. 09. 2020, 20:39)dt8.de schrieb: Das zweite mit "farbigen" Signalen existiert auf Strecken mit Zugsicherungsanlagen. Hier sind die Farben einen bestimmten Signalbegriff zugeordnetZu erwähnen wäre noch das N für Nachrücken (von rot auf grün/gelb). Erscheint aber nur wenn sich der Zug dem Rotsignal angenähert hat oder davor steht. RE: SSB-Signalsystem - Priority - 29. 09. 2020 (29. 09. 2020, 00:58)Busfan 92 schrieb: Meinst du jetzt dir Balkensignale oder die bunten Zugsicherungs-Signale? Ich meine die Zugsicherungssignale. Hier jene im Straßenampeldesign in Möhringen : ![]() Und hier eine neuere(?) Bauform an der U2. ![]() RE: SSB-Signalsystem - glx - 29. 09. 2020 Die Zugsicherungssignale die aussehen wie Ampeln wurden an älteren Strecken eingebaut. Aber auch nur da wo sie nicht mit regulären Ampeln verwechselt werden konnten. Seit ca. 10-20 Jahren habe ich nicht mehr gesehen, dass solche "Ampeln" eingbaut wurden. Ich denke die von dir fotografierten werden auch verschwinden, wenn die Kurve Pflugmühle gebaut wird. RE: SSB-Signalsystem - Priority - 30. 09. 2020 Gibt es auch noch eine dritte Bauform, die vor den "Ampeln" Standard war? RE: SSB-Signalsystem - Micha - 01. 10. 2020 In Tunnels gab es die untere Bauform etwas anders und ohne Schirm. Und außerhalb der Zugsicherung gab es früher sog. VÖV Dreipunkt-Lichtsignale, bei denen z.B. Signal F 0 (Halt) durch drei (oder auch nur zwei) parallele Lichtpunkte (St 6) angezeigt wurde. RE: SSB-Signalsystem - Mario - 10. 06. 2021 Im Bereich Pragsattel gibt es Signalstörungen. Am BÜ Balinger Straße sind die LSA außer Betrieb und abgedeckt. RE: SSB-Signalsystem - JoJo - 10. 06. 2021 Mal eine Frage zum Signal-/Zugsicherungssystem. Ich meine mich zu erinnern, dass man fruher am Pragsattel von der Maybachstraße kommend bis kurz vor die Haltestelle fahren konnte, wenn noch ein Zug in der Haltestelle stand. Man stand dann am Signal kurz vor dem Tunnelausgang, und nachdem der vorausfahrende Zug die Haltestelle verlassen hatte, kam das Nachfahrsignal. Jetzt (also bestimmt schon seit vielen Jahren) muss der nachfolgende Zug immer schon ein Signal vorher, also mitten im Tunnel, warten. Ist die Beobachtung so richtig und wurde da mal etwas am Signalsystem, Zugsicherungssystem oder an der Vorschriften geändert? Oder war das vielleicht schon immer so, und man konnte nur dann bis kurz vor die Haltestelle fahren, wenn der vorausfahrende Zug ein GT4 war (der ja weiter vorne hielt)? Das würde es natürlich auch erklären. RE: SSB-Signalsystem - Mario - 03. 05. 2022 [U] Rosensteinbrücke: Springlichter nach acht Jahren wieder in Betrieb: https://www.cannstatter-zeitung.de/inhalt.haltestelle-rosensteinbruecke-springlichter-wieder-in-betrieb.4395a955-f7b1-412d-9e5c-ca77217580c5.html |