Betriebsstörungen Stadtbahn 2013 - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Stadt- / Straßenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Betriebsstörungen Stadtbahn 2013 (/showthread.php?tid=2020) |
RE: Betriebsstörungen Stadtbahn 2013 - mr-it - 17. 04. 2013 So gegen 14.30 muss irgendwas zwischen Charlottenplatz und Bopser (?) gewesen sein. Ich wartete am Charlottenplatz als eine U15 Richtung Ruhbank einfuhr. Diese blieb dann aber ca. 15 Minuten stehen und ein Blick in den Tunnel richtung HBF zeigte das dort eine U6 auf Einfahrt wartete. Ansagen habe ich keine vernommen und auch die App zeigte nichts an. Der Verkehr richtung HBF lief allerdings, es gab nur kleine Verzögerungen. Ich bin dann mal hoch um richtung Olgaeck zu schauen. Dort sah ich das mehrere Stadtbahnen auf freier Strecke standen und das Problem wohl richtung Bopser bestand. Ich bin mir nicht sicher aber richtung Ruhbank bog mindestens eine Bahn ab, ob es eine U15 war weis ich nicht. Wenn Ja muss die aber mindestens 20Minuten dort gestanden haben. Weis jemand mehr? RE: Betriebsstörungen Stadtbahn 2013 - botnanger tunnel - 18. 04. 2013 Schon wieder hat's gekracht - diesmal auf der U15 an der Gänsheide: http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.blaulicht-aus-stuttgart-18-april-frau-sexuell-belaestigt-und-angegriffen-page5.57b7f16e-3634-4f9e-8972-99ed23c2f093.html RE: Betriebsstörungen Stadtbahn 2013 - Mario - 18. 04. 2013 (18. 04. 2013, 16:03)botnanger tunnel schrieb: Schon wieder hat's gekracht ...Auch ein Grund dafür die neuen DT8.12 zunächst nur auf von Straßen unabhängigen Strecken fahren zu lassen (U3, U8). RE: Betriebsstörungen Stadtbahn 2013 - botnanger tunnel - 18. 04. 2013 (18. 04. 2013, 17:32)Mario schrieb:(18. 04. 2013, 16:03)botnanger tunnel schrieb: Schon wieder hat's gekracht ...Auch ein Grund dafür die neuen DT8.12 zunächst nur auf von Straßen unabhängigen Strecken fahren zu lassen (U3, U8). Oder auch nicht - erstens wird das generelle Unfallrisiko minimiert und vielleicht gibt es ja auch bessere Bremseigenschaften. Trotzdem stört mich das wie gesagt nicht - bis auf die U15 bleiben die Stadlerinos erstmal von der Straße weg. RE: Betriebsstörungen Stadtbahn 2013 - vloppy - 18. 04. 2013 (18. 04. 2013, 18:01)botnanger tunnel schrieb:Wenn direkt vor der Stadtbahn einer wendet bzw. rüberrennt bringen auch die besten Bremsen nix........(18. 04. 2013, 17:32)Mario schrieb:(18. 04. 2013, 16:03)botnanger tunnel schrieb: Schon wieder hat's gekracht ...Auch ein Grund dafür die neuen DT8.12 zunächst nur auf von Straßen unabhängigen Strecken fahren zu lassen (U3, U8). RE: Betriebsstörungen Stadtbahn 2013 - botnanger tunnel - 18. 04. 2013 (18. 04. 2013, 21:07)vloppy schrieb:(18. 04. 2013, 18:01)botnanger tunnel schrieb:Wenn direkt vor der Stadtbahn einer wendet bzw. rüberrennt bringen auch die besten Bremsen nix........(18. 04. 2013, 17:32)Mario schrieb:(18. 04. 2013, 16:03)botnanger tunnel schrieb: Schon wieder hat's gekracht ...Auch ein Grund dafür die neuen DT8.12 zunächst nur auf von Straßen unabhängigen Strecken fahren zu lassen (U3, U8). Ja, richtig, aber oft (auch diesmal) ist die Rede von "konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen", und in einigen Fällen ließe sich das m.E. vermeiden. Aber ich weiß überhaupt nicht, ob die DT8.12 wirklich andere/ bessere Bremsen haben. RE: Betriebsstörungen Stadtbahn 2013 - Powerhaul - 18. 04. 2013 (18. 04. 2013, 21:22)botnanger tunnel schrieb: Ja, richtig, aber oft (auch diesmal) ist die Rede von "konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen", und in einigen Fällen ließe sich das m.E. vermeiden. Aber ich weiß überhaupt nicht, ob die DT8.12 wirklich andere/ bessere Bremsen haben. "Bessere Bremsen" ist Unsinn. Die vorgeschriebene Bremsverzögerung von 2,73m/s² aus 70km/h muss von jedem Fahrzeug erreicht werden, sonst wird die BO-Strab nicht erfüllt. Dieser Wert wird auch von den Stuttgarter Fahrzeugen erreicht und vermutlich etwas übertroffen, sonst wären sie nicht unterwegs. Erhöht man die max. Bremsverzögerung weiter, steigt das Verletzungsrisiko bei Gefahrenbremsungen. RE: Betriebsstörungen Stadtbahn 2013 - botnanger tunnel - 19. 04. 2013 (18. 04. 2013, 23:46)Powerhaul schrieb:(18. 04. 2013, 21:22)botnanger tunnel schrieb: Ja, richtig, aber oft (auch diesmal) ist die Rede von "konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen", und in einigen Fällen ließe sich das m.E. vermeiden. Aber ich weiß überhaupt nicht, ob die DT8.12 wirklich andere/ bessere Bremsen haben. Das ist mir klar, aber trotzdem könnte da eine Änderung eingebracht worden sein. - Genug der Debatte, wir werden z.Zt. zu sehr off-topic. RE: Betriebsstörungen Stadtbahn 2013 - dt8.de - 19. 04. 2013 (19. 04. 2013, 06:16)botnanger tunnel schrieb: Das ist mir klar, aber trotzdem könnte da eine Änderung eingebracht worden sein. - Genug der Debatte, wir werden z.Zt. zu sehr off-topic. Nein. Das Bremsverhalten ist bewusst wie bei den vorhandenen Wagen, damit das Fahrpersonal sich auf gleiches Verhalten verlassen kann. Steht irgendwo in der Beschreibung des DT8.12. RE: Betriebsstörungen Stadtbahn 2013 - botnanger tunnel - 19. 04. 2013 (19. 04. 2013, 08:12)dt8.de schrieb:(19. 04. 2013, 06:16)botnanger tunnel schrieb: Das ist mir klar, aber trotzdem könnte da eine Änderung eingebracht worden sein. - Genug der Debatte, wir werden z.Zt. zu sehr off-topic. Klar, stimmt, das habe ich vergessen. Logisch einerseits, aber andererseits ist so auch keine langfristige Verbesserung zu erwarten. |