Was ist das am DT8.10/11? - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Stadt- / Straßenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Was ist das am DT8.10/11? (/showthread.php?tid=2637) |
RE: Was ich schon immer eimal wissen wollte ... - Felix - 21. 12. 2015 Warum liest man eigentlich in der VVS-App nichts von dem Weihnachtsmarktshuttle? Und warum fuhr die U11 heute auch gegen die Schleife (gesehen am Charlottenplatz in beide Richtungen)? RE: Was ich schon immer eimal wissen wollte ... - Micha - 22. 12. 2015 Die kürzeste Verbindung zwischen Rathaus und Cannstatter Wasen ist nun mal über Charlottenplatz. RE: Was ich schon immer eimal wissen wollte ... - Salzäcker - 22. 12. 2015 @Felix Hatte vermutlich mit dem PU am Berliner Platz zu tun Siehe Thread Betriebsstörungen RE: Was ich schon immer eimal wissen wollte ... - Mario - 22. 12. 2015 (22. 12. 2015, 10:20)Salzäcker schrieb: @FelixDiese U11-Kurse wendeten aber vom Stöckach kommend am GW Kienestraße nach Börsenplatz. RE: Was ich schon immer eimal wissen wollte ... - Felix - 22. 12. 2015 War aber erst gegen 19:55 am Charlottenplatz. Somit würde ich den Zusammenhang eigentlich eher ausschließen. RE: Was ich schon immer eimal wissen wollte ... - hopperpl - 22. 12. 2015 Einrücker RE: Was ich schon immer eimal wissen wollte ... - Felix - 23. 12. 2015 Jo - hätte ich auch selber draufkommen können ^^ ![]() RE: Was ich schon immer eimal wissen wollte ... - vierhundertdreißiger - 15. 02. 2016 Interessant finde ich ja die Linienbezeichnungen bei der SSB: U1 bis U9 für Stadtbahn 10 für die Zacke U11-U15 und U19 wieder Stadtbahn 20 für die Seilbahn 35 (und aufwärts) für Busse. Besonders die Linienbezeichnungen 10 und 20 fallen mEn vollkommen aus dem Rahmen. Hat da jemand eine Erklärung für mich unwissenden? ![]() RE: Was ich schon immer eimal wissen wollte ... - dt8.de - 15. 02. 2016 (15. 02. 2016, 00:15)vierhundertdreißiger schrieb: Interessant finde ich ja die Linienbezeichnungen bei der SSB: Straßenbahnen waren mal 1-29 und ab 30 die Filderbahn, deren erste Liniennummer (30) die Zahnradbahn war. Busse waren damals ab 40. Im Zuge der Einführung des VVS hat man etwas umnummeriert um die Nummern über 20 wegzubekommen, die 21 wurde zur 2, die 30 zur 10 und die 31 zur 3. Man hat wohl versucht, zumindest eine Ziffer bei der neun Nummer beizubehalten. Und die 20 für die Seilbahn gab es erst in den letzten Jahren, da war 20 eben die erste freie Zahl, und eine runde 20-er für die Sonderlinie hat zur Zahnradbahn gepasst. Nicht vergessen: bei der Stadtbahn gab es auch die Linien U16 bis U18. RE: Was ich schon immer eimal wissen wollte ... - Mario - 15. 02. 2016 (15. 02. 2016, 01:18)dt8.de schrieb: Busse waren damals ab 40.40-99 waren/sind die Buslinien im Stuttgarter Stadtgebiet. Für die Filderbusse waren die Nummern 33 bis 39 reserviert. Die Nummernkreise der Stadtbusse hatten sich im großen und ganzen an den alten Postzustellbezirken orientiert, mit Ausnahmen der Innenstadtbusse. In 7000 Stuttgart 10 (MItte) sind ja die 40er unterwegs. In 7000 S 50 (Bad Cannstatt) die 50er, in 7000 S 60 (Untertürkheim) die 60er, in 7000 S 70 (Degerloch) die 70er, in 7000 S 80 (Vaihingen) die 80er usw. Nur Zuffenhausen 7000 S 40 hatte keinen 40er-Nummernkreis und auch nicht 7000 S 30 (Feuerbach) keine 30er. |