Sperrung der Stammstrecke in den Sommerferien 2021 - 2026 - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: S-Bahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: Sperrung der Stammstrecke in den Sommerferien 2021 - 2026 (/showthread.php?tid=2996) |
RE: Sperrung der Stammstrecke in den Sommerferien 2021 - 2023 - metalhead - 10. 08. 2023 (07. 08. 2023, 11:43)dt8.de schrieb: Äh: Taktverkehr oder ins Netz eingebundener Verkehr... Das habe ich bewusst vereinfachend weggelassen, denn das ändert ja nichts an der Aussage. Der Deutschlandtakt definiert ja gerade wie der Verkehr ins Netz eingebunden wird. Also ist er erstmal einzelnen zusätzlichen Trassenanfragen vorzugswürdig. (07. 08. 2023, 11:43)dt8.de schrieb:(04. 08. 2023, 06:20)metalhead schrieb: Der Sylt-Shuttle-Plus ist allerdings meines Wissens nicht eingeführt worden, um Trassen zu blockieren, sondern weil im Vergaberecht ebenfalls länger laufende Züge bevorzugt werden. Ja stimmt, beim Sylt-Shuttle-Plus lag es wohl doch an den Trassen. Da lag ich falsch. Dass Fernverkerszüge in manchen Fällen Taktverkehr zerschießt, weil es von den Trassenlage her mit langlaufenden Zügen eben manchmal nicht anders geht habe ich nie bestritten. Die ursprüngliche Aussage von automan war aber dass Trassenanfragen nach "Gutdünken" zerschossen werden könnten. Und das geht eben so nicht. Ein eigenwirtschaftlicher Anbieter kann eine Trasse für einen bestimmten Zeitbereich beantragen. Er bekommt dann aber eine Fahrplanlagen zugewiesen. Und die richtet sich daran aus, dass Taktverkehr und ins Netz eingebundener Verkehr, also der Deutschlandtakt, erstmal Vorrang haben. Nur wenn es keine konfliktfreie gibt wird auch mal der Taktverkehr beeinträchtigt werden müssen. (07. 08. 2023, 11:43)dt8.de schrieb:[/quote](04. 08. 2023, 06:20)metalhead schrieb: Unzuverlässige Züge sind übrigens ein betrieblicher Grund. Das ist zwar auch ein Grund für die Entscheidung in der Schweiz, aber nicht der maßgebliche. Die deutlich pünktlicheren TGV und Railjet sollen ja ebenfalls ausgeschlossen werden. Mit technischem Grund meine ich, dass die Zugfahrt technisch unmöglich ist oder nicht sicher durchgeführt werden kann.Welcher Grund soll es dann sein? Die Zugfahrt ist ja nur deshalb "technisch unmöglich", weil die SBB wegen der Unzuverlässigkeit einen eigenen Zug fahren lassen will. Wären die Züge pünktlich, wäre der SBB-Zug nicht erforderlich, weil dann der ausländische die Aufgabe übernehmen würde. Der Grund ist dass die Schweiz Fahrzeiten verlängern und Takte verdichten will. Dazu passt der internationale Fernverkehr wegen seiner Zuverlässigkeit, aber auch wegen seiner Taktlagen nicht. Dies sind aber keine Gründe, der in der EU zulässig wären, weil sie rein aus betrieblichem Eigennutz kommen. Es gibt kein technisches Hindernis, das ICE, TGV oder Railjet die Fahrt in der Schweiz verunmöglichen würde. Das sieht man daran, dass die Züge heute dort verkehren und an der technischen Streckenausstattung in der Schweiz nichts geändert wird, was das in Zukunft verhindert. RE: Sperrung der Stammstrecke in den Sommerferien 2021 - 2023 - Mario - 30. 08. 2023 Zum Pendelzug: ein ausgemusterter Zug wird zum Retter in der Not: https://www.cannstatter-zeitung.de/inhalt.bahnstrecke-boeblingen-stuttgart-ein-ausgemusterter-zug-wird-zum-retter-in-der-not.cc0d77fe-dd38-4597-a908-23c7920f270b.html Artikel und Fotos leider hinter Bezahlschranke. RE: Sperrung der Stammstrecke in den Sommerferien 2021 - 2023 - Salzäcker - 30. 08. 2023 Allein schon der Teaser enthält Fehler, da wird der Rest des Artikels wohl nicht anders sein. Nicht die DB setzt den Zug ein, sondern TRI. RE: Sperrung der Stammstrecke in den Sommerferien 2021 - 2023 - ReplicaOfLife - 30. 08. 2023 (30. 08. 2023, 17:56)Salzäcker schrieb: Allein schon der Teaser enthält Fehler, da wird der Rest des Artikels wohl nicht anders sein. Jein. Die DB hat den Zug bei TRI angemietet, er wird also durchaus von ihr eingesetzt. Das kann man imho schon so ausdrücken. Im Artikel selbst wird der genaue Zusammenhang (TRI als Dienstleister, DB als Auftraggeber) auch aufgedröselt. Generell enthält der Artikel aber imho nichts, was irgendjemanden hier groß überraschen würde. Neben dem Aspekt "Die DB mietet ihr ausgemustertes und verkauftes Rollmaterial wieder an!" wird noch genüßlich beschrieben, wie altertümlich die Fahrt in so einem Silberling doch anmute, die fehlende Barrierefreiheit und ein bißchen was zur Geschichte der Silberlinge (Bauzeitraum, Namensherkunft etc.) erwähnt. RE: Sperrung der Stammstrecke in den Sommerferien 2021 - 2023 - Mario - 09. 09. 2023 Was während der Sperrung alles gemacht wurde: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.nach-wochenlanger-sperrung-s-bahnen-auf-stuttgarter-stammstrecke-fahren-wieder.9307992a-eae7-4ddb-99a2-afa06e98795c.html RE: Sperrung der Stammstrecke in den Sommerferien 2021 - 2023 - Salzäcker - 09. 09. 2023 Tag 1 nach der Sperrung: - alle S-Bahn-Linien nur im 30min Takt - S4 und S5 Richtung Stuttgart im Moment schon wieder aus dem Takt. S4 mit +10 wegen Reperatur an der Strecke, S5 mit +30 wegen medizinisch Einsatz (Durchsage in Kornwestheim) Nachtrag: mindestens eine S4 nur bis Zuffenhausen RE: Sperrung der Stammstrecke in den Sommerferien 2021 - 2023 - Dreidreizwei - 09. 09. 2023 (09. 09. 2023, 09:40)Salzäcker schrieb: Tag 1 nach der Sperrung: Der 30min Takt wurde aber schon vor mindestens einer Woche angekündigt. RE: Sperrung der Stammstrecke in den Sommerferien 2021 - 2023 - zweidreisieben - 09. 09. 2023 Mit welcher Begründung? RE: Sperrung der Stammstrecke in den Sommerferien 2021 - 2023 - MarcoSTR - 10. 09. 2023 Ja darum das man die Stammstrecke erstmal vorsichtig hochfahren will. Ich finde ja gut das Sie es am Wochenende machen und nicht am Montag wo es dann sicher einen zusammenbruch gegeben hätte. RE: Sperrung der Stammstrecke in den Sommerferien 2021 - 2023 - A streetcar named desire - 10. 09. 2023 (10. 09. 2023, 08:24)MarcoSTR schrieb: das(s) sie es am Wochenende machen und nicht am Montag wo es dann sicher einen Zusammenbruch gegeben hätte. Warten wir's mal ab... ![]() |