weitere Planungen im Stadtbahnbereich? - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Stadt- / Straßenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: weitere Planungen im Stadtbahnbereich? (/showthread.php?tid=544) |
War: weitere Planungen... - Micha - 16. 05. 2020 Wer würde denn von Sifi, Leo, Lubu & sonstwo mit einer SSB-Stadtbahn zeitaufwendig nach Stgt. fahren ? Ist die SSB zuständig, Gemeinden die dermaßen entfernt sind, eine Schiene bzw. den Anschluss zu bieten ? Wie wäre es, sich mal auf originäre Aufgaben zu besinnen: nämlich die Stadtbahn in den Stuttgarter (Innen)stadt-Bezirken voranzubringen ? RE: War: weitere Planungen... - glx - 16. 05. 2020 (16. 05. 2020, 17:05)Micha schrieb: Wer würde denn von Sifi, Leo, Lubu & sonstwo mit einer SSB-Stadtbahn zeitaufwendig nach Stgt. fahren ?In der Regel fährt man ja eine Linie nicht durch. (16. 05. 2020, 17:05)Micha schrieb: Ist die SSB zuständig, Gemeinden die dermaßen entfernt sind, eine Schiene bzw. den Anschluss zu bieten ?Wer zahlt der bekommt einen Anschluss. Warum denn auch nicht? (16. 05. 2020, 17:05)Micha schrieb: Wie wäre es, sich mal auf originäre Aufgaben zu besinnen:Ein System Stadtbahn mit 50m Radien und Hochbahnsteigen ist für die Feinerschließung des Kessels nicht die erste Wahl. Man bräuchte eine strake (MIV)-Verkehrsberuhigung und müsste ein passendes Schienensystem anschaffen. Dafür ist die Stuttgarter Stadtpolitik einfach noch nicht reif. Vielleicht ändert sich ja 2024 die Sitzverteilung des Gemeinderates. 2004 wurde das ja mal durch Boris Palmer vorgeschlagen, das wurde dann aber bekanntlich nichts. RE: War: weitere Planungen... - AlexB2507 - 16. 05. 2020 (16. 05. 2020, 17:05)Micha schrieb: Wer würde denn von Sifi, Leo, Lubu & sonstwo mit einer SSB-Stadtbahn zeitaufwendig nach Stgt. fahren ?"Sifi" ist sowieso blöd zu erreichen. Entweder mit Umstieg in Böblingen oder mit Umweg über Zuffenhausen. Da hätte die von "glx" vorgeschlagene Trasse durchaus Vorteile. Sie erschließt u.a. 3 Schulen und viele Wohn- und Gewerbegebiete. Genügend Nutzer gäbe es bestimmt. Dazu sollte sie ohne Tunnel auskommen. Einzige Problemstelle wird die Querung der Autobahn sein, welche wohl die Kosten am meisten treiben wird. Zu einem Ausbau in der "Innenstadt" habe ich mir vor einiger zeit diesen Gedanken gemacht, da Gablenberg ja sehr oft gewünscht wird. ![]() Ggf. wäre hier aber ein Tunnel von der jetzigen Bushaltestellehaltestelle Wagenburgstraße bis zur Fuchsrainschule nötig. Dieser kann allerdings in offener-/ Deckelbauweise gebaut werden.VG Alex RE: War: weitere Planungen... - Mario - 16. 05. 2020 (16. 05. 2020, 19:38)glx schrieb: Man bräuchte eine strake (MIV)-Verkehrsberuhigung und müsste ein passendes Schienensystem anschaffen. Dafür ist die Stuttgarter Stadtpolitik einfach noch nicht reif. Vielleicht ändert sich ja 2024 die Sitzverteilung des Gemeinderates.Hatten wir schon: http://forum.gtvier.de/myBB/showthread.php?tid=1259&pid=56976#pid56976 ![]() RE: weitere Planungen im Stadtbahnbereich? - Mario - 17. 05. 2020 (16. 05. 2020, 15:44)glx schrieb:Vor vielen Jahren habe ich auch mal meine Ideen dazu kundgetan: http://forum.gtvier.de/myBB/showthread.php?tid=1470&pid=19207#pid19207(16. 05. 2020, 14:19)ReplicaOfLife schrieb: Eiermann-Campous-Sifi wäre eine schöne Ergänzung, wobei mir auch da die relativ lange Strecke durchs Grüne etwas ungünstig erscheint.Das stimmt, der Abstand zwischen Eiermann und SiFi ist mit über 4km etwa doppelt so lang wie zwischen Mühlhausen und Hornbach. Man muß jetzt aber die Neuordnung der bekannten Stadtbahnvorhaben in S-Vaihingen in die Überlegungen mit einbeziehen. Ich denke im Stadtgebiet von Sindelfingen wäre genug Fahrgastnachfrage vorhanden, sodaß man dort einen 10-Min-Takt fahren könnte. Zwischen Vaihingen und Sindelfingen würde ggf. ein 20-Min-Takt ausreichen, also je ein Zwischenkurs dann im Inselbetrieb. RE: weitere Planungen im Stadtbahnbereich? - Micha - 17. 05. 2020 Eine autarke NF-Straba auf Meterspur, die auch einen Anschluss nach Goldberg (S) herstellt, gerne. Aber dorthin eine SSB-Stadtbahn zu bauen ist, genau wie nach LuBu, unwirtschaftlich. Und vorort überdimensioniert. Dazu muss man sich nur mal die Entstehungsgeschichte des hiesigen Systems und die Anforderungen an die Fahrzeuge (DT8) vor Augen führen. RE: weitere Planungen im Stadtbahnbereich? - SSBChris - 17. 05. 2020 (17. 05. 2020, 11:11)Micha schrieb: Eine autarke NF-Straba auf Meterspur...Warum ausgerechnet Meterspur??? RE: weitere Planungen im Stadtbahnbereich? - AlexB2507 - 17. 05. 2020 (17. 05. 2020, 11:11)Micha schrieb: Eine autarke NF-Straba auf Meterspur, die auch einen Anschluss nach Goldberg (S) herstellt, gerne. Wäre totaler Blödsinn...glx hat gezeigt das es geht und wie eine Strecke verlaufen könnte, welcher sogar recht einfach und ohne große Bauwerke auskommt. und Chris schrieb folgendes: Zitat:Aber die Frage "Hoch- oder Niederflur" muss in der heutigen Zeit nunmal gestellt werden. Beinahe niemand baut heute noch Hochflur-Stadtbahnstrecken, wenn es nicht aufgrund eines bereits bestehenden Hochflurnetzes sinnvoll erscheint. Das muss hier natürlich auch geprüft werden. Ich würde ganz klar eine Erweiterung der Stadtbahn über allen anderen Lösungen präferieren. Selbiges gilt auch für Meter- und Normalspur...ich sehe keine Vorteile bei der Meterspur, aber vielleicht kannst du das ja genauer erläutern. RE: weitere Planungen im Stadtbahnbereich? - ReplicaOfLife - 17. 05. 2020 (16. 05. 2020, 15:44)glx schrieb: Das istimmt, der Abstand zwischen Eiermann und SiFi ist mit über 4km etwa doppelt so lang wie zwischen Mühlhausen und Hornbach.Die Streckenführung innerhalb Sifi sieht gut aus. Ob die Verknüpfung mit dem SSB-Netz wirklich sinnvoll ist, müsste man untersuchen. Für Menschen, die in den Raum Vaihingen/Möhringen müssen wäre das sicher super, aber darüber hinaus wird es irgendwann eine seeehr lange Fahrt. Vielleicht wäre es auch sinnvoll, über die Böblinger/Sindelfinger Straße einen Ast Richtung Böblinger Bahnhof (und darüber hinaus) zu bauen? Dann käme man aus weiten Teilen des Sindelfinger Stadtgebiets mit einmal umsteigen und ohne Riesenumweg über die gesamte S60 nach Stuttgart. (16. 05. 2020, 15:44)glx schrieb: Ich würde mal behaupten, dass dies maximal mit BOStrab, wenn überhaupt, wirtschaftlich ausführbar wäre.Das stimmt, wirklich realistisch ist das nicht. Eine andere Idee - wo doch gerade auch eine Stadtbahn für Leonberg diskutiert wird - wäre eine Trasse Leonberg Bahnhof - südlich an Gerbersheim vorbei - Rutesheim - Perouse - Flacht - Porsche. Wobei auch da die Topographie teils schwierig ist, Flacht müsste man südwestlich schneiden, um nicht unten im Tal zu landen. Und Weissach selbst fiele wieder hinten runter. Was liegt der Ort auch so ungünstig im Tal ![]() RE: War: weitere Planungen... - ReplicaOfLife - 17. 05. 2020 (16. 05. 2020, 21:13)AlexB2507 schrieb: "Sifi" ist sowieso blöd zu erreichen. Entweder mit Umstieg in Böblingen oder mit Umweg über Zuffenhausen.Eine Verbindung in dem Korridor - teils ja ein Wiederaufleben der alten Linie 8 - hatte ich auch schon als Tagtraum. Wenn man zusätzlich noch eine Verbindung Bergfriedhof - Neckarstraße schafft (z.B. durch die Werderstraße oder über die Ostendstraße und den Südrand des Parks der Villa Berg), hätte man eine schöne Tangentiale nördliches Neckartal/Cannstatt - östliche Filder. Oder man könnte auch durch die Talstraße Richtung Wasen/Stadion. |