Bahnforum Stuttgart
Tunnelbahnhöfe der SSB-Linien - Druckversion

+- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB)
+-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Stadt- / Straßenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Tunnelbahnhöfe der SSB-Linien (/showthread.php?tid=253)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


RE: Tunnelbahnhöfe der SSB-Linien - GoaSkin - 29. 01. 2019

(29. 01. 2019, 21:48)AFu schrieb: wie ist das anderenorts? Hamburg, München, Frankfurt, NRW, Berlin? Müssen die auch überall so Türen hin machen?


Zumindest von Frankfurt kann ich sagen: ja, wobei nur an den S-Bahn-Zugängen konsequent solche Türen aufgebaut wurden und das schon vor Jahren. Was die VGF betrifft, scheint man eher unterschiedliche Varianten der Rauchabschirmung umzusetzen:

https://www.fnp.de/frankfurt/muss-millionen-brandschutz-u-bahnen-stecken-10450664.html




RE: Tunnelbahnhöfe der SSB-Linien - FoxMcLoud - 30. 01. 2019

(29. 01. 2019, 19:11)Mario schrieb: U-Haltestellen mit großen Mängeln beim Brandschutz: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.stadtbahn-in-stuttgart-haltestellen-mit-grossen-maengeln-beim-brandschutz.88434f26-d17c-47dc-a933-1b18b9683016.html

In dem Artikel wird Knotenpunkt Hauptbahnhof/Klett-Platz garnicht genannt. Hat der schon alle Sicherheitsvorrichtungen nach der neuen Brandschutzordnung? Oder warum wird der als größte unterirdische Stadtbahn-Station nicht genannt?

(29. 01. 2019, 21:48)AFu schrieb: wie ist das anderenorts? Hamburg, München, Frankfurt, NRW, Berlin? Müssen die auch überall so Türen hin machen?

In Hamburg wurden und werden derzeit die unterirdischen Stationen der S-Bahn nachgerüstet. Bei der U-Bahn hingegen sind solche Rauchschutztüren nirgends eingebaut.

Gruß aus Hamburg


RE: Tunnelbahnhöfe der SSB-Linien - Mario - 31. 01. 2019

(30. 01. 2019, 18:07)FoxMcLoud schrieb: In dem Artikel wird Knotenpunkt Hauptbahnhof/Klett-Platz garnicht genannt. Hat der schon alle Sicherheitsvorrichtungen nach der neuen Brandschutzordnung? Oder warum wird der als größte unterirdische Stadtbahn-Station nicht genannt?
Ich denke mal daß bei [U] Hbf eine natürliche Entrauchung durch die vielen offenen Treppenaufgänge gegeben ist.
Auch bei der S-Bahn ein Thema: http://forum.gtvier.de/myBB/showthread.php?tid=1561&pid=21190#pid21190


RE: Tunnelbahnhöfe der SSB-Linien - glx - 31. 01. 2019

Der wird auch umgerüstet.

https://www.domino1.stuttgart.de/web/ksd/KSDRedSystem.nsf/0/4035C7F474FC1BFCC125837E004D30E3/$File/A419297E3129F80CC125836600379A8A.pdf?OpenElement

Die vielen offenen Treppenabgänge machen den HBF eher gefährlich, denn der Rauch kann sich über die Klettpassage super über die Fluchtwege ausbreiten.


Tunnelbahnhöfe der SSB-Linien - Micha - 10. 02. 2019

Schloßplatz, Rathaus... Da frage ich mich, warum man nicht als nächstes mit dem Umbau am Charlottenplatz beginnt.
Dort ist doch am meisten Publikumsverkehr, sollte also Priorität haben !


RE: Tunnelbahnhöfe der SSB-Linien - Spiek - 10. 02. 2019

Moment mal, da steht ernsthaft dass am Schlossplatz Rolltreppen entfernt werden sollen? Statt 2 pro Bahnsteig gibt es nach dem Umbau nur noch eine im Zweirichtungsbetrieb.
Also das hilft ja sicherlich nicht, bei der Bevölkerung Verständnis für Brandschutzmaßnahmen zu steigern.


Tunnelbahnhöfe: Brandschutz Nachrüstung - Micha - 10. 02. 2019

Dazu schreibt u.a. C. Rehman von der StZ in einem weiteren Artikel wörtlich:
"... Rolltreppen gelten bei einem Feuer als ungeeignet für die Flucht. Zum einen dürften sie laut Verwaltung nicht als Fluchtweg angerechnet werden, da sie nicht fest eingebaut sind. Außerdem gibt es regelmäßig Reparatur- und Wartungsarbeiten bei Fahrtreppen. Sie wären in solchen Fällen gesperrt für eine Flucht..." (Zitat Ende)


RE: Tunnelbahnhöfe der SSB-Linien - Peter K - 11. 02. 2019

(10. 02. 2019, 00:01)Micha schrieb: Schloßplatz, Rathaus... Da frage ich mich, warum man nicht als nächstes mit dem Umbau am Charlottenplatz beginnt.
Dort ist doch am meisten Publikumsverkehr, sollte also Priorität haben !

Ganz einfach, weil hier zumindest ein Teil der Haltestelle in der sogenannten "Verteilerebene" liegt und die Entfluchtung hier direkt ins Freie erfolgen kann. Die Tallängsrichtung verfügt über einen 2 Ausgang.


RE: Tunnelbahnhöfe der SSB-Linien - Peter K - 11. 02. 2019

(10. 02. 2019, 00:43)Spiek schrieb: Moment mal, da steht ernsthaft dass am Schlossplatz Rolltreppen entfernt werden sollen? Statt 2 pro Bahnsteig gibt es nach dem Umbau nur noch eine im Zweirichtungsbetrieb.
Also das hilft ja sicherlich nicht, bei der Bevölkerung Verständnis für Brandschutzmaßnahmen zu steigern.

Es ist auch immer eine Frage der Alternativen. Die Haltestelle hat nur einen Ausgang. Bei den Simulationsberechnungen dürfen Fahrtreppen nicht als Fluchtweg berücksichtigt werden. Ich denke aber schon dass hier eine Zweirichtungsfahrtreppe die meiste Zeit am Tag ein guter Kompromiss ist. Morgens eher aufwärts und nachmittags ehe abwärts. Brandschutzmaßnahmen müssen gemacht werden und haben eindeutig Vorrang


RE: Tunnelbahnhöfe der SSB-Linien - dt8.de - 11. 02. 2019

(11. 02. 2019, 10:59)Peter K schrieb: Es ist auch immer eine Frage der Alternativen. Die Haltestelle hat nur einen Ausgang. Bei den Simulationsberechnungen dürfen Fahrtreppen nicht als Fluchtweg berücksichtigt werden. Ich denke aber schon dass hier eine Zweirichtungsfahrtreppe die meiste Zeit am Tag ein guter Kompromiss ist. Morgens eher aufwärts und nachmittags ehe abwärts.

Eine Überlegung: wäre es nicht möglicherweise sinnvoller, die Treppe immer aufwärts laufen zu lassen?
Einerseits ist das Personenaufkommen nach oben immer gehäufter wenn eine Bahn ankommt, nach unten verteilt es sich eher (auch Nachmittags), und andererseits dürfte es einige Leute geben, die es abwärts noch über die Treppe schaffen, aufwärts aber doch lieber die Rolltreppe nehmen oder auf der Treppe langsamer sind, die aber doch nicht unbedingt den Aufzug nutzen wollen.
Und im Brandfall ist eine Rolltreppe zwar nicht als Fluchtweg zu berücksichtigen (aus guten Gründen), aber auch nicht verboten, sollte es doch zu dem Fall kommen. Gerade dann ist das eine Hilfe für Ältere, die ja dann den Aufzug nicht nutzen dürfen.

(11. 02. 2019, 10:59)Peter K schrieb: Brandschutzmaßnahmen müssen gemacht werden und haben eindeutig Vorrang

Das ist unstrittig.