Bahnforum Stuttgart
Betriebsstörungen Stadtbahn 2013 - Druckversion

+- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB)
+-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Stadt- / Straßenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Betriebsstörungen Stadtbahn 2013 (/showthread.php?tid=2020)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31


RE: Betriebsstörungen Stadtbahn 2013 - Sebastian590 - 19. 12. 2013

Störung bei der Zacke. Es verkehrt zur Zeit nur ein Wagen im 30 Minuten Takt


RE: Betriebsstörungen Stadtbahn 2013 - hopperpl - 20. 12. 2013

Da bis jetzt niemand was bemerkt hat: Schwerer(*) Verkehrsunfall U9 zwischen Raitelsberg und Bergfriedhof. U9 in beiden Richtungen über Ostheim.

Rotenberg/Achalmstraße.


*) "schwer" über die Anzahl der angeforderten RTWs und die später zusätzlich angeforderten RTWs. Mehr als "normalerweise".


RE: Betriebsstörungen Stadtbahn 2013 - botnanger tunnel - 20. 12. 2013

(20. 12. 2013, 15:16)hopperpl schrieb: Da bis jetzt niemand was bemerkt hat: Schwerer(*) Verkehrsunfall U9 zwischen Raitelsberg und Bergfriedhof. U9 in beiden Richtungen über Ostheim.

Rotenberg/Achalmstraße.


*) "schwer" über die Anzahl der angeforderten RTWs und die später zusätzlich angeforderten RTWs. Mehr als "normalerweise".

Streckensperrung beendet ;-)


RE: Betriebsstörungen Stadtbahn 2013 - Kehranlage - 20. 12. 2013

Unfall war Hack/Teckstrasse


RE: Betriebsstörungen Stadtbahn 2013 - botnanger tunnel - 20. 12. 2013

Und hier der Bericht der Stuttgarter Zeitung dazu: http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.blaulicht-aus-stuttgart-20-dezember-prostituierte-vergewaltigt-page1.dcd31c50-0f95-43ca-b53a-f2ac728cd249.html


RE: Betriebsstörungen Stadtbahn 2013 - Mario - 29. 12. 2013

(16. 12. 2013, 20:25)hopperpl schrieb: Da dies bereits wiederholt an dieser Stelle [Dobelstr] passiert ist vor allem bei Schnee, wird der Bereich nun demnächst(*) asphaltiert. Das verhindert ein Steckenbleiben der Autos, aber wird wohl dann zur zweiten Linksabbiegespur werden. Die Gefahr wird dadurch insgesamt nicht reduziert, aber zumindest die Behinderungszeit.

Die Folge wär daß noch mehr Linksabbieger im dann asphaltierten Gleisbereich stehen. Halte ich daher nicht für eine optimale Lösung.
Mein Vorschlag: im jetzigen Sperrstreifen am Beginn der Linksabbiegespur rote Bodenstrahler in die Straßendecke einbauen und am Anfang des Bordsteins zum Schotterbett kleine reflektierende Gummibarken anbringen.
Wenn jemand noch eine andere Idee hat ... her damit.