Rätsel - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: sonstige Foren (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=6) +--- Forum: Small-Talk (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Rätsel (/showthread.php?tid=393) |
RE: Rätsel - dt8.de - 07. 03. 2019 (07. 03. 2019, 00:54)A streetcar named desire schrieb: Eigentlich mag ich solche Rätsel... Ja, das Problem hatte ich auch, weshalb ich mich vorher nicht geäußert hatte. Aber das Prinzip solcher Rätsel ist da immer gleich. RE: Rätsel - Mario - 08. 03. 2019 (07. 03. 2019, 21:37)dt8.de schrieb:Das Prinzip ist immer den Betrachter hereinzulegen und das funktioniert oft.(07. 03. 2019, 00:54)A streetcar named desire schrieb: Eigentlich mag ich solche Rätsel...Ja, das Problem hatte ich auch, weshalb ich mich vorher nicht geäußert hatte. Aber das Prinzip solcher Rätsel ist da immer gleich. Nachdem aber der Kerl unten das Paar Schuhe wie oben trug mußte man folgerichtig annehmen daß er in den Händen die Schals hatte, auch wenn schwer erkennbar. RE: Rätsel - AFu - 08. 03. 2019 Hallole, jetzt wird das Bild am PC ja schon größer als auf einem Smartphone angezeigt, aber für mich ist das wirklich sehr unklar zu erkennen.... Das ist ja im Prinzip so, wie diese komischen Geldabzocke-Anruf-Sendungen, die in der Nacht im TV laufen.... Grüßle AFu RE: Rätsel - A streetcar named desire - 08. 03. 2019 (08. 03. 2019, 10:44)AFu schrieb: Das ist ja im Prinzip so, wie diese komischen Geldabzocke-Anruf-Sendungen, die in der Nacht im TV laufen....Ich finde das einen sehr treffenden Vergleich! (außer dass man hier natürlich kein Geld verlieren konnte, von daher alles in Ordnung so). (08. 03. 2019, 08:55)Mario schrieb: Das Prinzip ist immer den Betrachter hereinzulegenIch kenne es eigentlich anders. Nämlich aus der Mathematik, wo die Variablen keine Gegenstände sind sondern x, y und z heißen. Da bin ich noch nie mit Lupe ran gegangen um zu kucken ob bei dem einen x vielleicht unten der Aufstrich einen Haken hat oder so... RE: Rätsel - Mario - 08. 03. 2019 (08. 03. 2019, 13:50)A streetcar named desire schrieb: Da bin ich noch nie mit Lupe ran gegangen um zu kucken ob bei dem einen x vielleicht unten der Aufstrich einen Haken hat oder so...Ich habe das Bild auch nur über whatsapp erhalten. RE: Rätsel - A streetcar named desire - 08. 03. 2019 Wie gesagt, alles in Ordnung! Bitte nicht persönlich nehmen. RE: Rätsel - Mario - 24. 05. 2021 Falls es jemand am Pfingstmontag langweilig wird: ![]() Viel Spaß ![]() ![]() RE: Rätsel - A streetcar named desire - 24. 05. 2021 140 ? RE: Rätsel - AlexB2507 - 24. 05. 2021 Schuhe = 20 (60/3 = 20) Junge = 5 (30 - 20 = 10 -> 10/2 = 5) Brille = 2 (9 - 5 = 4 -> 4/2 = 2) Boxhandschuh = 20 (42 - (20 +2) = 20) Der Junge trägt ein paar Handschuhe also 20 * 2= 40 10 (ein Schuh) + (5 + 20 + 2 + 40) * 2 = 144 RE: Rätsel - Jack Lanthyer - 24. 05. 2021 Ich habe 2 Lösungen für die letzte Zahl in der Fragezeichen: 1. 20 2. 30 Die Begründung liegt in der auf dem Bild gezeigten Formel, die auf Berechnungsgrundlagen anderer Berechnungen innerhalb des Bildes beruhen. Ein Schuh entspricht der Zahl 10 (gegeben war ein paar Schuhe, was eine Zahl 20 entspricht), eine Person ergibt eine Zahl 5 und eine Brille eine Zahl 2. Und so ergibt die Formel in der ersten Lösung 20 = Schuh + Person x Brille und in der zweiten Lösung 30 = (Schuh + Person) x Brille. Als mögliche Gesamtsumme von oben nach unten addiert würde das 1. 161 oder 2. 171 ergeben. Die Erste Lösung ist eher wahrscheinlich, da die letztgenannte Formel keine Klammer enthält. Bei genauerer Betrachtung fiel mir auf, daß die Person die Boxhandschuhe trägt, dennoch habe ich sie ohne Berücksichtigung von Boxhandschuen berechnet. Das ändert einiges. Die Revision meiner Lösung: 5 Zeile: Schuh+Person+(2xBoxhandschuhe)*Brille = 95 / (Schuh+Person+(2xBoxhandschuhe))*Brille = 110 Das ergibt von oben nach unten in der Summe 1.: 236 / 251 |