Filme von Damals - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Stadt- / Straßenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Filme von Damals (/showthread.php?tid=2501) |
RE: Filme von Damals - Mario - 13. 04. 2020 In einem Film kam ein Begriff vor den ich schon lange nicht mehr gehört habe: 'Großraumwagen' ![]() Vielen dank für die historischen Links. RE: Filme von Damals - AlexB2507 - 13. 04. 2020 Wahrscheinlich sind damit alle wagen die nicht 2 Achsig sind, man merkt auch damals wurden schon Fehler bei der Berichterstattung gemacht.. Eigentlich sind Großraumwagen aber gelenk lose 3- und 4-Achser wie Ulm (GRW 4), END 12 und 13 und die BW, Großraumwagen von Duewag usw... War: Filme von Damals - Micha - 13. 04. 2020 (13. 04. 2020, 12:41)AlexB2507 schrieb: […] man merkt auch damals wurden schon Fehler bei der Berichterstattung gemacht […]Da ist kein Fehler, die GT4 & GT6 wurden ebenso als ,Großraumwagen' bezeichnet; selbst von der ME & SSB. RE: Filme von Damals - AlexB2507 - 13. 04. 2020 Interessant...dann hat sich ggf. auch die "Definition" eines Großraumwagens geändert. ![]() https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fraumwagen_(Stra%C3%9Fenbahn) Unter den Großraumwagen der ME fallen für mich nur die 2 END Tw und Bw, der TW der KSZ später ATw der SSB (Bonn), und die Ulmer GRW4, diese sind ja auch konzeptionell und von der Konstruktion verwandt. Alles andere sind für mich Gelenkwagen. RE: Filme von Damals - Mario - 13. 04. 2020 Worauf ich oben abheben wollte - unter Hinweis auf den Film der 60er Jahre - daß der Begriff Großraumwagen nicht nur ein technischer Begriff für Fachleute war, sondern vor und bei dessen Einführung im allgemeinen Sprachgebrauch auch der Normalbürger verwendete, was heute nicht mehr der Fall ist. War: ,Filme von damals' - Micha - 13. 04. 2020 ![]() ![]() RE: Filme von Damals - Micha - 13. 04. 2020 PS. Die ME hat ihren GT6 auch als sog. ,Großraum-Gelenkwagen' bezeichnet (sh. obere Anzeige). RE: Filme von Damals - Besserwisser76 - 14. 04. 2020 (13. 04. 2020, 15:12)AlexB2507 schrieb: Interessant...dann hat sich ggf. auch die "Definition" eines Großraumwagens geändert. Hallo Alex, in der Wikipedia steht auch vieles, was nicht zu belegen ist (und warum sollte das, was da drin steht, auch von guter Qualität sein, wenn da Leute wie ich drin schreiben... ![]() Dennoch ist natürlich auch ein Bedeutungswandel des Wortes nicht auszuschließen, aber ursprünglich geht beim großraumwagen eben darum, dass man einen großen Raum hat, z. B. ohne Zwischenstufen und Zwischentüren oder explizite Übergänge (wie z. B. beim TW Stuttgart 501 (ich meine den Doppeltriebwagen)). Konzeptionell war das häufig auch damit verbunden, dass man keine explizite Aufteilung in Wageninnenraum und Plattform mehr hatte, sondern dass halt alles in einem großen Raum war. Aber gut, das Thema ist schon häufig diskutiert und nur selten gingen die Diskutanten einig auseinander.... Viele Grüße BW 76 RE: Filme von Damals - WN 26 - 27. 04. 2020 In einer StZ-Doku vom 23.04.20 wurde auf einen Film hingewiesen, der offenbar 1964 im Auftrag der NATO entstanden ist, danach jahrzehntelang im Archiv des "Imperial War Museums" in London vor sich hingeschlummert hat und nun auf dessen Seite wieder veröffentlicht wurde. Der gut viertelstündige, englischsprachige Streifen mit dem Titel "A Town in Germany" enthält viele interessante zeitgenössische Aufnahmen aus mehreren deutschen Städten wie dem geteilten Berlin, aber vor allem und schwerpunktmäßig aus Stuttgart, und dort mit jeder Menge "gelber" und sonstiger örtlicher Bahnen und mehr oder weniger bekannten sonstigen Ansichten. Trotz (oder auch gerade wegen?) ein paar minimaler und eigentlich vernachlässigbarer Lokalisierungsfehler meiner Meinung nach ein absolut sehenswertes Filmdokument! --> Hier geht's zum Videolink RE: Filme von Damals - Micha - 27. 04. 2020 Hab's mir schon letzte Woche reingezogen. Die Sesselbahn-Szenen sind ja goldig. |