Quietschende Kurven - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Stadt- / Straßenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Quietschende Kurven (/showthread.php?tid=1384) |
RE: Quietschende Kurven - botnanger tunnel - 14. 06. 2011 Schon erledigt... RE: Quitschende Kurven - WN 26 - 14. 06. 2011 (14. 06. 2011, 10:17)Mario schrieb: Bei der Kurveneinfahrt vom Riedsee nach Bf Möhringen ensteht ein ziemlich lautes Fahrgeräusch (kein Quietschen), [...] In der Gegenrichtung ist das Geräusch nicht so stark.Macht sich das so stark bemerkbar, daß stadtauswärts der Kurvenradius etwas enger ist als stadteinwärts? RE: Quietschende Kurven - Lou - 14. 06. 2011 Ich wohne in einem der Studentenblocks und das Geräusch der stadtauswärtsfahrenden Bahnen ist tatsächlich lauter... Allerdings fällt es bei solch einer Wohnlage mit Dauerbeschallung nach einiger Zeit eh nicht mehr auf. ![]() RE: Quietschende Kurven - ec michelangelo - 24. 08. 2011 Schon interessant, wofür Beiträge aufgemacht werden ![]() Klar sollte sein, dass in jeder Kurve ein Kreischen auftreten kann, einerseits durch das Auflaufen des Spurkranzes auf der Außenschiene, andererseits durch den Drehzahlunterschied Außenrad/ Innenrad auf einer Achse. Daher auch das "Grummeln". Am Möhringer Bahnhof dürfte klar sein, warum stadteinwärts fahrende Züge lauter sind: sie sind einfach schneller. Aus der Haltestelle heraus beschleunigen die Züge schneller, als sie bremsend ankommen. RE: Quietschende Kurven - FJK DT 8.S - 24. 08. 2011 Am Hbf vom Schlossplatz bzw. zum Schlossplatz Quietschen die DT 8 so laut das es fast nicht ertäglich. RE: Quietschende Kurven - Weinberg_61er - 24. 08. 2011 Gut, aber bitte keine weiteren Quietschekurvenaufzählungen. Die hatten wir hier schon ;-) RE: Quietschende Kurven - FJK DT 8.S - 24. 08. 2011 (24. 08. 2011, 19:40)FJK DT 8 schrieb: Am Hbf vom Schlossplatz bzw. zum Schlossplatz Quietschen die DT 8 so laut das es fast nicht ertäglich. (24. 08. 2011, 20:08)Weinberg_61er schrieb: Gut, aber bitte keine weiteren Quietschekurvenaufzählungen. Die hatten wir hier schon ;-) Ah danke für den Hinweis, habe ich wohl vocher übersehen, habe jetzt nochmal darüber geschaut und ich habe es auf Seite 1, Beitrag 5 gelesen. RE: Quietschende Kurven - _U8_ - 24. 08. 2011 ...ich glaub nen thema über krachende stromabnehmer gabs noch nicht) ; alte leute erschrecken sich häufig an der schemppstr. in richtung ostfildern RE: Quietschende Kurven - Silvia_1990 - 24. 08. 2011 oder wo es in den tunnel geht, nachm feuerbacher bahnhof ,richtung wilhelm geiger platz da krachts au manchmal heftig....ich frag mich für das diese "dinger" da in der oberleitung drin sind, wo des krachen verursachen. ich hoff ihr wisst des=) RE: Quietschende Kurven - WN 26 - 24. 08. 2011 (24. 08. 2011, 19:26)ec michelangelo schrieb: Am Möhringer Bahnhof dürfte klar sein, warum stadteinwärts fahrende Züge lauter sind: sie sind einfach schneller. Aus der Haltestelle heraus beschleunigen die Züge schneller, als sie bremsend ankommen.Das klingt zwar soweit schlüssig, scheint aber irgendwie im Widerspruch zu den Beobachtungen zu stehen, die davor gepostet wurden ![]() (24. 08. 2011, 22:43)SSBaschdi=) schrieb: ich frag mich für das diese "dinger" da in der oberleitung drin sind, wo des krachen verursachen. ich hoff ihr wisst des=)Das dürften die Trennstellen zwischen zwei Versorgungsabschnitten sein, die von verschiedenen Unterwerken gespeist werden. |