immer mehr Graffitis auf Zügen - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: S-Bahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: immer mehr Graffitis auf Zügen (/showthread.php?tid=1238) |
RE: immer mehr Graffitis auf Zügen - AFu - 03. 03. 2010 Hallole, heute habe ich auf der S2 einen 420er gesehen, wo der 1. Teil voll und ganz zugeschmiert war. Kein Fenster war frei geblieben. Das ist fürchterlich. Falls das eine Sparaktion war, die Überwachung einzuschränken, müssen sie jetzt für die Reinigung ein vielfaches drauf legen. Aber: Man hat ein paar Jungs geschnappt: http://stuttgarter-nachrichten.de/polizei.html/id/8eff1f87-813e-48e0-95c0-8fd124cd3921?page=4 Grüßle AFu RE: immer mehr Graffitis auf Zügen - metalhead - 09. 03. 2010 420 400 (420 Plus) ist am Mittelwagen rechts und dem kompletten B-Wagen (420 900) bis zur Hälfte der Fenster komplett tättowiert. Ich glaube nicht, dass sich das lediglich auf Sparmaßnahmen der S-Bahn zurückführen lässt, vielmehr scheint da eine Szene wieder erwacht zu sein oder eine neue Bande, die gezielt auf unsere S-Bahn-Züge aus ist. RE: immer mehr Graffitis auf Zügen - AFu - 09. 03. 2010 Hallole, die ganzen Schlallschutzwände ab Obertürkheim nach Esslingen sind mittlerweile auch alle vollgesudelt.... Grüßle AFu RE: immer mehr Graffitis auf Zügen - Fritz the cat - 09. 03. 2010 (09. 03. 2010, 20:04)AFu schrieb: Hallole, darf ich von der Wand zitieren: "Tut nicht weh, sind nur Farben" ![]() RE: immer mehr Graffitis auf Zügen - Kleene - 16. 03. 2010 (01. 03. 2010, 20:36)dt8.de schrieb: Hallo, Die Bahn spart ganz gewiss nicht daran, die Grafittientfernung zu unterlassen. Im Gegenteil, es wurde dafür extra eine Grafittihalle in Plochingen erbaut. Leider nimmt die Zahl der depressiven und ach zu unausgelassenen Jungend zu, daher mehr Bildchen auf der Bahn. Stark gesteigert hat es sich auch durch Kirchheim. Aber auch die Bahn geht nun einem Konzept nach, die Fahrzeuge besser zu schützen. Das dies Geld kostet, brauche ich wohl keinem zu erklären. Wenn Sachbeschädigung ausgeübt wird, mird die Bahn nicht dafür bluten. RE: immer mehr Graffitis auf Zügen - KrummeLanke - 02. 05. 2010 Was man hier liest is ja mal kompletter Quatsch, was ich als langjähriger S-Bahner aus Erfahrung sagen kann ist das die Zahl der besprühten Züge über die Jahre konstant geblieben ist, seit der Eröffnung der neuen Putzhalle Plochingen. Die S-Bahn setzt auch nich auf Prävention, sondern auf reinigen. Das Bewachen scheint zu teuer zu sein, oder man schlägt sogar noch Profit aus besprühten Zügen (Versicherungsbetrug dieser Art gab es zum Beispiel schon in Prag, oder wie ich vermute auch in Wien). Die Unbewachtheit mancher Abstellanlagen lässt auf bewusste Ignoranz schließen. Ich habe im Laufe dieses Jahres auch erst einmal mitbekommen, das die Polizei Jagd auf Sprayer machte, als sich ein Beamter von mir beim Abstellen der Bahn in die Abstellanlage mit hienein fahren ließ. Richtige Vorsorge wird in Berlin, Hamburg und München betrieben. Auch was ich hier sonst lese, halte ich für totalen Humbug, die Zahl der Graffitis hat sich durch Kirchheim doch nicht erhöht, eher wurde durch den Wegfall von Esslingen ein Sprayerziel weggenommen. Sie können ja selbst auch bei der S-Bahn nach Statistiken fragen, ich wette in Esslingen wurde weit mehr gesprayt in einem Monat als in Kirchheim das komplette Jahr. Auch das es eine neue Bande geben soll, die es nur auf S-Bahnen abgesehen hat ist meiner Auffassung nach nicht richtig. Man mag die Bilder ja mögen oder nicht, mich jedenfalls stören sie solang meine Frontscheibe nicht voll ist nicht. Manche Bilder finde ich auch sehr schön - und das sage ich als S-Bahner-, vorallem wenn es bunt ist oder veilleicht auch mal eine Comicfigur drauf ist. Ich hatte es aber auch schonmal das ein neben meinem Fenster "Hurensohn" stand, mit einem Pfeil auf das Fenster (also auf mich), das fand ich dann auch nicht lustig. Einen schönen Abend noch RE: immer mehr Graffitis auf Zügen - Psychopolis - 16. 05. 2010 Naja, mir sind Graffitis, solange sie den Fensterbereich nicht völlig zudecken, eher recht als schlecht. Und, wie gesagt, über Geschmack lässt sich gut streiten... Zerkratzte Scheiben sind in meinen Augen Sachbeschädigung, weggetretene Mülleimer an Haltstellen auch, aber Graffitis - wennse gut gemacht sind - warum nicht... da muss ich 105na schon Recht geben. Und im übrigen sitze ich viiel lieber vor nem zugesprühten Fenster als vor einem zerkratzten. RE: immer mehr Graffitis auf Zügen - Ensign Joe - 17. 05. 2010 Bei den nagelneuen Schallschutzwänden auf der S4 nach dem Ausbau hat man gesehen, dass nach wenigen Tagen(!) schon die ersten Wände vollgeschmiert waren. RE: immer mehr Graffitis auf Zügen - noname - 17. 05. 2010 "Zerkratzte Scheiben..." Das nervt mich auch total - ist etwas komplett anderes als Graffiti. Nach meinem subjektiven Eindruck hat sich eher die Anzahl der zerkratzten Scheiben erhöht. Ich hoffe, dass es hier nicht so enden wird wie in anderen Städten (zB Leipzig). Wenn die SSB und Bahn anfängt an den Scheiben zu sparen und diese nicht mehr so oft oder gar nicht austauschen wird, wird es wahrscheinlich nur wenige Wochen dauern bis alle Fenster zerkratzt sind. Das wird dann wirklich zu einem Problem und da sind (schöne) Graffitis in meinen Augen eher noch harmlos. RE: immer mehr Graffitis auf Zügen - OVR - 26. 12. 2010 Heute einen ET420+Grafittizug gesehen |