U-Bahn Stuttgart - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Stadt- / Straßenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: U-Bahn Stuttgart (/showthread.php?tid=1314) |
RE: U-Bahn Stuttgart - automan - 21. 02. 2011 es geht um Straßenkreuzungen ob die bahnstrecke von straßen gekreuzt wird oder nicht oder mit schranken, was dann keine kreuzung mehr im eigentlichen sinne ist RE: U-Bahn Stuttgart - frankfurtfan - 21. 02. 2011 Naja wie auch immer Und unsere U-Bahnwagen sehen so ein bisschen aus wie diese hier http://de.academic.ru/pictures/dewiki/117/u3-triebwagen_fahrgastraum_1.jpg http://www.reiseberichte.bplaced.net/deutschland-a-h/bvg-vbb-u-bahn-s-bahn-bus-tram-berlin-deutschland-08.jpg RE: U-Bahn Stuttgart - automan - 21. 02. 2011 so what? RE: U-Bahn Stuttgart - Jack Lanthyer - 21. 02. 2011 @frankfurtfan - Warum postest Du deine Beiträge nicht ins von den Usern vorgeschlagenes Forum? Dort können die Leute Deine Interessen befriedigen, vielleicht kannst Du dort mit denen besser diskutieren, als hier im BFS. Hier wollen wir über die Stuttgarter Stadtbahn und S-Bahn sowie den Regionalverkehr im Region Stuttgart diskutieren. Ansonsten: Hier RE: U-Bahn Stuttgart - GoaSkin - 21. 02. 2011 Langsam wirds noch lächerlicher. Die U-Bahnen in Frankfurt sehen aus... wie der Innenraum irgend eines Personenwagens... Es gibt doch in jeder Straßenbahn und jeder U-Bahn und sogar in jeder Eisenbahn und jedem Bus Sitzreihen mit individuellem Design und Farbgebung. Daran ist doch nichts typisch dran für eine U-Bahn oder ein anderes Verkehrsmittel... RE: U-Bahn Stuttgart - frankfurtfan - 21. 02. 2011 Naja aber eine gewisse Ähnlichkeit haben die doch RE: U-Bahn Stuttgart - dt8.de - 21. 02. 2011 (21. 02. 2011, 08:15)henchen2410 schrieb:(21. 02. 2011, 01:41)anyron schrieb: Weiters heisst es in einem auch für Frankfurter leicht zugänglichen Wikipedia-Artikel: Das ist gar kein Eigentor, denn im selben Wiki-Artikel klärt der nächste Abschnitt die Bedeutung des unabhänggen Bahnkörpers. Nach der VDV-Definition sind somit auch keine gesicherten Bahnübergänge zulässig. Aus Wikipedia: Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) definiert eine U-Bahn als schienengebundenes, vom Individualverkehr völlig getrennt geführtes Massenverkehrsmittel, das ein geschlossenes System bildet.[1] Ihre Strecken können sowohl im Tunnel als auch auf Dämmen und Hochstrecken oder im freien Gelände angelegt sein. Unabhängig bedeutet in diesem Falle auch, dass sich eine U-Bahn mit keinem anderen Verkehrsmittel niveaugleich kreuzen darf, also keine Bahnübergänge, ob für Fußgänger oder Fahrzeuge, keine Verzweigungen zu anderen Schienensystemen wie Eisenbahn, Straßenbahn usw. Eine solche U-Bahn darf auch zwischen dem Depot und dem Netz keine Bahnübergänge haben. Die Fahrstromzuführung erfolgt im Allgemeinen über eine seitlich am Gleis angeordnete Stromschiene, was jedoch keine Bedingung ist. (21. 02. 2011, 08:15)henchen2410 schrieb: Die Oslo T-Bane ist z.B. eindeutig eine U-Bahn hat jedoch (technisch und mit Schranken) gesicherte Bahnübergänge einer Vollbahn. ... und ist damit keine U-Bahn (21. 02. 2011, 08:15)henchen2410 schrieb: Weiterhin stellt sich die Frage, ob sich eine U-Bahn mit einer nicht-U-Bahn ein Netz teilen darf? Eindeutig nein (s.o.). Und damit hat Frankfurt auch nit der U4 keine U-Bahn, weil sich diese das Netz mit anderen nicht-U-Bahnen teilt. RE: U-Bahn Stuttgart - frankfurtfan - 21. 02. 2011 Gut aber seit 1968 bezeichnen wir unsere U-Bahn so http://www.youtube.com/watch?v=ZtHa_ytuJQY RE: U-Bahn Stuttgart - automan - 21. 02. 2011 Herzlichen Glückwunsch. Aber nur weil etwas im Volksmund so genannt wird, ist es noch lange nicht der fall... RE: U-Bahn Stuttgart - frankfurtfan - 21. 02. 2011 OK Morgen folgt die Fortsezung der Diskussion |