Betriebsstörungen Stadtbahn 2013 - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Stadt- / Straßenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Betriebsstörungen Stadtbahn 2013 (/showthread.php?tid=2020) |
RE: Betriebsstörungen Stadtbahn 2013 - hopperpl - 24. 10. 2013 Hab eine Streckensperrung zwischen Schöttle-Platz und Vogelrain. Doppelunfall, Böblinger Straße und Waldeck.Unfall-Zug Waldeck ist k-einbruch.de Nummer? Minimaler Schaden vorne links. RE: Betriebsstörungen Stadtbahn 2013 - IBISPLUS - 24. 10. 2013 Der Zug mit K-Einbruch hat die Nummer 3059/3060 und war heute auf Kurs 01-02 glaube ich RE: Betriebsstörungen Stadtbahn 2013 - botnanger tunnel - 24. 10. 2013 Weitere U1-Betriebsstörung, folgendes steht auf ssb-ag.de: "Wegen einer Betriebsstörung ist die Strecke der Stadtbahnlinie U1 zwischen Fellbach Lutherkirche und Antwerpener Straße unterbrochen. Ein Stadtbahn-Ersatzverkehr mit Taxis ist eingerichtet. Die Dauer der Betriebsstörung ist nicht bekannt. Wir melden es, wenn die Strecke wieder frei ist." (Stand 16:41) RE: Betriebsstörungen Stadtbahn 2013 - vloppy - 24. 10. 2013 83 jährige an der Höhenstraße tödlich verletzt http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.stadtbahnunfall-in-fellbach-83-jaehrige-wird-von-u1-ueberrollt-und-toedlich-verletzt.5a15391a-6d9c-43bf-af46-89161df91683.html RE: Betriebsstörungen Stadtbahn 2013 - botnanger tunnel - 24. 10. 2013 Und die dritte Verkehrsstörung, vermutlich VU zw. MO und VA: Wegen einem Verkehrsunfall ist die Strecke der Stadtbahnlinien U5, U6 und U8 zwischen Möhringen Bf. und Vaihinger Straße unterbrochen. Die Linie U3 fährt eingleisig an der Unfallstelle vorbei und verbindet die Haltestellen Möhringen Bf. und Vaihinger Straße. Dauer etwa 50 Minuten. (Quelle ssb-ag.de, Stand 18:39) RE: Betriebsstörungen Stadtbahn 2013 - hopperpl - 24. 10. 2013 Heute ist echt ein "Katastrophentag". Als der 3059 sich zurückgeschleppt hat nach Vogelrain, ist dem am Bahnübergang dort fast noch ein Auto in die Seite gefahren. Da ist echt der Wurm drin. RE: Betriebsstörungen Stadtbahn 2013 - Mario - 24. 10. 2013 (24. 10. 2013, 17:55)botnanger tunnel schrieb: Und die dritte Verkehrsstörung, vermutlich VU zw. MO und VA: 19:00 Uhr: U3-Zug steht (noch) direkt auf dem BÜ Balinger Straße auf dem Gleis Ri. MO. Auch Überquerung als Fußgänger nicht möglich. SSB und Polizei vor Ort geben keine Auskunft über die Art der Störung bzw. des Unfalls. RE: Betriebsstörungen Stadtbahn 2013 - botnanger tunnel - 25. 10. 2013 SSB-ag.de schreibt: "Die Betriebsstörung der Stadtbahnlinien U2 und U9 aufgrund eines Verkehrsunfalls zwischen Berliner Platz und Schwab-/Bebelstraße ist beendet. Es kann vorübergehend noch zu Fahrplanabweichungen kommen." (Stand 11:15) RE: Betriebsstörungen Stadtbahn 2013 - Mario - 25. 10. 2013 (25. 10. 2013, 10:22)botnanger tunnel schrieb: Die Betriebsstörung der Stadtbahnlinien U2 und U9 aufgrund eines Verkehrsunfalls zwischen Berliner Platz und Schwab-/Bebelstraße ist beendet. Der Westen erweist sich als besonders neuralgischer Bereich in bezug auf der Unfallhäufigkeit. Hier ein etwas älterer Artikel dazu: http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.kriminal-und-verkehrsunfallstatistik-im-westen-geht-es-recht-gesittet-zu.1694afd9-8a85-45c1-ab1f-142ec6c68005.html RE: Betriebsstörungen Stadtbahn 2013 - hopperpl - 25. 10. 2013 Zitat:„Wir haben teils sehr wenig Platz und wir müssen die Fußgänger in die Verantwortung nehmen. Sie müssen die Signale beachten“, sagte er. Dies gelte aber ebenso für die Autofahrer, die oftmals rechtswidrig die Gleise queren. Die Strafen sind zu niedrig. Beispielsweise gestern, der 2. Unfall Waldeck. Da ist ein Auto von Herdi direkt auf die Gleise gefahren, und dort ist eine separate Ampel extra für die Ausfahrt. War zu viel, dort zu waren. Der ist dann bei Rot gefahren, ohne Sicht (deswegen gibt's ja die Ampel) direkt in die Stadtbahn, die dort bereits auf 30 km/h vor der Kreuzung abgebremst wird. Auswirkungen? Keine. Strafe? Keine. Schaden? zahlt Versicherung. Das schlimmste an diesen Situationen (ohne Personenschaden) ist die mangelnde Einsicht. Meistens kommt von den Autofahrern, Radfahrern oder Fußgängern nur ein breites Grinsen, und Schuld ist die Ampelanlage, oder die Springlichtanlage. Immer mit der Überzeugung, wenn die Ampel rot ist, oder das Springlicht an, kann ich als Autofahrer oder Fußgänger noch schnell drüber, weil die Stadtbahn gar nicht fahren kann, solange noch jemand auf der Kreuzung ist. Aufklärung bringt nicht, hinterher behauptet jeder, er wurde niemals unterrichtet. Es ist eh nicht so, dass die Leute es nicht wissen. Ich hab's eilig, mir passiert eh nichts und notfalls renn ich einfach weg. Es ist eh eine merkwürdige Rechtslage in Deutschland. Busse und Bahnen dürfen keine Frontkameras bekommen, um Unfallverursachern die Schuld nachzuweisen. Das verstößt nämlich gegen die allgemeinen Persönlichkeitsrechte des Unfallverursachers. Bzw. aller anderen Verkehrsteilnehmer. Sonst wären die Bahnen schon längst mit Kamera ausgerüstet. |