U-Bahn Stuttgart - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Stadt- / Straßenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: U-Bahn Stuttgart (/showthread.php?tid=1314) |
RE: U-Bahn Stuttgart - Alt-Schmöckwitz - 17. 02. 2011 Es ist falsch, dass in BERLIN das "S" für Stadtbahn stünde. Der Begriff Stadtbahn bezeichnete und bezeichnet noch immer einen bestimmten FahrWEG, nicht ein FahrZEUG bzw. ein Verkehrssystem. Die Berliner STADTBAHN ist schlichtweg die Innenstadttrasse der Bahn zw. Zoo und Alexanderplatz, die 1882 auf gemauerten Viaduktbögen eröffnet wurde. Das Zeichen "S" wurde erst 1930 eingeführt und man sagte von Beginn an stets schlichtweg "S-Bahn". Eine offizielle Herleitung gab es nicht; am ehesten steht S-Bahn für Schnellbahn. Das gebrauchen wir aber heute ja eigentlich nie; zumal auch echte U-Bahnen als schnellbahnen gelten. Der Münchener Verkehrsverbund hatte jahrzehntelang als Überschrift seiner Netzspinne für U- und S-Bahn "Schnellbahnen..." verwendet... Also nochmal: S steht NICHT für Stadtbahn! Und wegen Touris (leider auch vielen Einheimischen!): ich habe es mir angewöhnt, z.B. von der "Stadtbahnlinie U6" zu sprechen. (16. 02. 2011, 10:28)Mario schrieb: Ich finde, man sollte sich in Stuttgart langfristig auf das System "U-Bahn" in der Namensgebung einigen, auch wenn es per Definition keine echte U-Bahn ist. In Berlin, dem Ursprung von U- und S-Bahn in Deutschland, hat man durch diese Kennzeichnung zwischen diesen beiden voneinander unabhängigen Systemen unterschieden, wobei das S für Stadtbahn stand. RE: U-Bahn Stuttgart - dt8.de - 17. 02. 2011 (17. 02. 2011, 18:36)Alt-Schmöckwitz schrieb: Das Zeichen "S" wurde erst 1930 eingeführt und man sagte von Beginn an stets schlichtweg "S-Bahn". Eine offizielle Herleitung gab es nicht; am ehesten steht S-Bahn für Schnellbahn. Aus "Berliner S-Bahn", Perter Bley, Alba-Verlag, 4. Aufl., S. 19: Um dem bekannten "U" der Hoch- und Untergrundbahn eine ebenso werbewirksame Kurzbezeichnung entgegenstellen zu können, entstand der ab 1. Dezember 1930 offiziell verwendete Begriff "S-Bahn" (für Schnellbahn). RE: U-Bahn Stuttgart - Mario - 18. 02. 2011 (17. 02. 2011, 18:36)Alt-Schmöckwitz schrieb: Es ist falsch, dass in BERLIN das "S" für Stadtbahn stünde.Laß mich gern von einem Berliner - der du wohl bist - eines besseren belehren. Ich meine nur, daß eine (optische) Unterscheidung zwischen 2 Systemen mit unterschiedlichen Symbolen (U und S) besser funktioniert, als S-Bahn und Stadtbahn. Nicht umsonst hat man das U der Liniennummer vorangestellt und die Haltestellen entsprechned gekennzeichnet. Also kann ich statt "Stadtbahnlinie U6" gleich U-Bahn (Linie 6) sagen. Zur Erinnerung: als die ersten DT8-Prototypen unterwegs waren, hatten sie noch kein U vor der Liniennummer. RE: U-Bahn Stuttgart - Weinberg_61er - 18. 02. 2011 Früher wurden auch bei den Umsteigehinweisen der Ansagen nicht auf die Liniennummer verwiesen, sondern auf die Ziele der jeweiligen Linien. Grüße! RE: U-Bahn Stuttgart - GoaSkin - 18. 02. 2011 Hier im Rhein-Main-Gebiet ist es andersrum - da eignen sich die Ansagen zu nichts außer zum Scotland Yard spielen. Ziele: Fehlanzeige Nächster Halt: Darmstadt Hauptbahnhof - Umsteigen zu den S-Bahn- und Zuglinien sowie zu den Straßenbahnen und Buslinien Nächster Halt: Frankfurt am Main Hauptbahnhof - Umsteigen zu U-Bahn, Straßenbahn und Bus RE: U-Bahn Stuttgart - Dennis123 - 18. 02. 2011 Dafür finde ich die Ansagen in der U-Bahn(bitte keine Diskussion!) richtig ausführlich: "Nächste Station: Konstablerwache/ Zeil. Sie befinden sich in einem Zug der Linie U5. Zu Weiterfahrt mit der U4 richung Seckbacher Landstraße bitte hier Aussteigen. Umsteigen zu den U-Bahn-Linien U6, U7, S-Bahnen, Tram-Linien xy" und dann nochmal dasselbe in Englisch. Die Ansage startet doch schon fast nach der Ausfahrt aus der vorherigen Haltestelle. RE: U-Bahn Stuttgart - WN 26 - 19. 02. 2011 (18. 02. 2011, 17:39)Dennis123 schrieb: Die Ansage startet doch schon fast nach der Ausfahrt aus der vorherigen Haltestelle.Wenn man da gleich so einen Roman erzählt bekommt, muß sie das wohl auch, um rechtzeitig fertig zu sein ![]() RE: U-Bahn Stuttgart - frankfurtfan - 20. 02. 2011 Ja man wird in Frankfurt gut über die Umsteigemöglichkeiten zur U-BAHN informiert. Und es ist mir egal ob das Ding de Straße kreutzt oder nicht Ich bin stolz das wir darmals eine Metro de Frankfurt gebaut haben Und wir haben mehr Linien als Hamburg hehe Achja nochwas Sagt mir nochmal wer eine richtige U-Bahn darf keine Oberleitung und keine Falttüren haben.. Schaut mal hier die U6 in Wien http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/92/Wien_Underground_U6.jpg FFM lässt grüßen http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a4/U-Bahn_Frankfurt_Dornbusch.jpg Nochmal was zum Thema kreuzungsfrei Unsere oberirdischen U-Bahnhöfe haben extra Metallzäüne damit ihr mit der Unabhängigkeit der Straße zufrieden seit. Diese Metallzäune wurden vermutlich extra für euch U-Bahnfreaks instaliert damit ihr nicht auf die Idee kommt und sagt FFM hätte keine U-Bahn.. hehe*lach* RE: U-Bahn Stuttgart - frankfurtfan - 20. 02. 2011 FFM wird seine Metro für immer behalten RE: U-Bahn Stuttgart - sprudel91 - 20. 02. 2011 (20. 02. 2011, 17:41)frankfurtfan schrieb: FFM wird seine Metro für immer behalten das wird es ganz bestimmt... -.- |