Gegengleisfahrten bei der SSB - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Stadt- / Straßenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Gegengleisfahrten bei der SSB (/showthread.php?tid=1911) |
RE: QaaGegengleisfahrten bei der SSB - Silvia_1990 - 25. 05. 2012 ähm des Signal ist nur an der Haltestelle damit man nicht auf die Idee kommt die Türfreigabe zurück zunehmen und dann zum Signal vor zufahren, anschließend ggf. 5 min vorm Signal auf Fahrsignal zuwarten. RE: QaaGegengleisfahrten bei der SSB - dt8.de - 27. 05. 2012 (25. 05. 2012, 23:49)SSBaschdi Weiß schrieb: ähm des Signal ist nur an der Haltestelle damit man nicht auf die Idee kommt die Türfreigabe zurück zunehmen und dann zum Signal vor zufahren, anschließend ggf. 5 min vorm Signal auf Fahrsignal zuwarten. Das Signal ist an der Haltestelle, weil Du sonst gar nicht aus der Haltestelle in Gegenrichtung ausfahren darfst. Beim Befahren des Gleiswechsels werden keine Fahrgäste mitfahren, daher ist das Schnurz, ob und wann der Fahrer die Türfreigabe wegnimmt und wie lange der wo steht. RE: QaaGegengleisfahrten bei der SSB - Schlamperwagen - 12. 06. 2012 Es ist sogar möglich von Vaihingen Bahnhof bis Vaihinger Straße signalisiert "falsch" zu fahren!!!! Ebenso vom Eckartshaldenweg rauf zum Killesberg und von der Siedlung bis Gerlingen. RE: Gegengleisfahrten bei der SSB - mr-it - 12. 06. 2012 Danke für die Antworten. Das habe ich mir fast schon gedacht dass dies nicht möglich ist, schade wäre sicher in einigen Situationen sehr nützlich. RE: Gegengleisfahrten bei der SSB - Silvia_1990 - 12. 06. 2012 (12. 06. 2012, 11:13)mr-it schrieb: Danke für die Antworten. Das habe ich mir fast schon gedacht dass dies nicht möglich ist, schade wäre sicher in einigen Situationen sehr nützlich. Nicht? Warum Es ist doch Möglich... RE: Gegengleisfahrten bei der SSB - mr-it - 12. 06. 2012 Ja möglich schon aber es wird nicht vorkommen da es ja zu wenig Weichen gibt und sich der Verkehr dann beidseitig staut. RE: Gegengleisfahrten bei der SSB - Silvia_1990 - 12. 06. 2012 (12. 06. 2012, 14:13)mr-it schrieb: Ja möglich schon aber es wird nicht vorkommen da es ja zu wenig Weichen gibt und sich der Verkehr dann beidseitig staut. Recht magst du haben, aber wenn diese Situation mal Eintrifft, wird des von der Leistelle so geleitet das sich keine Züge entgegenkommen können oder sich ggf. der Verkehr staut. RE: Gegengleisfahrten bei der SSB - dt8.de - 12. 06. 2012 (12. 06. 2012, 16:12)SSBaschdi Weiß schrieb:(12. 06. 2012, 14:13)mr-it schrieb: Ja möglich schon aber es wird nicht vorkommen da es ja zu wenig Weichen gibt und sich der Verkehr dann beidseitig staut. Soll die Leitstelle die Züge wegzaubern oder was? Die Gegenzüge müssten dann warten, und das nennt man dann nun mal Stau. RE: QaaGegengleisfahrten bei der SSB - dt8.de - 12. 06. 2012 (12. 06. 2012, 08:31)Schlamperwagen schrieb: Es ist sogar möglich von Vaihingen Bahnhof bis Vaihinger Straße signalisiert "falsch" zu fahren!!!! Das halte ich für sehr unwahrscheinlich. Wo sind an der Jurastraße die BÜ-Signale, wenn man auf dem Gegengleis unterwegs wäre? Zwischen Jurastraße und Wallgraben ist nicht einmal eine Zugsicherung vorhanden, somit kann da gar nicht signalisiert falsch gefahren werden. Geplant war es mal, das ist richtig. Damit wollte man die Möglichkeit haben, Güterwagen vom DB-Gleisanschluss in den geplanten Gleisbauhof und zurück zu bringen und währenddessen die Stadtbahn über das Gegengleis zu leiten. Nur fahren dort inzwischen ein paar Linien mehr, und die Gleisbauhof-Planungen (und die dazu verbaute Weiche) sind inzwischen auch aufgegeben. RE: QaaGegengleisfahrten bei der SSB - Mario - 13. 06. 2012 (12. 06. 2012, 19:54)dt8.de schrieb: Geplant war es mal, das ist richtig. Damit wollte man die Möglichkeit haben, Güterwagen vom DB-Gleisanschluss in den geplanten Gleisbauhof und zurück zu bringen und währenddessen die Stadtbahn über das Gegengleis zu leiten. Nur fahren dort inzwischen ein paar Linien mehr, und die Gleisbauhof-Planungen (und die dazu verbaute Weiche) sind inzwischen auch aufgegeben. Dort hat es aber weder vor noch nach der Einfädelung des DB-Gleises je einen eingebauten (spitzen) Gleiswechsel gegeben. |