~ Die historische Ecke ~ - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Stadt- / Straßenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: ~ Die historische Ecke ~ (/showthread.php?tid=2351) |
RE: ~ Die historische Ecke ~ - Micha - 10. 07. 2021 ... Schloßplatz / Obere Königstraße 1960 - u.a. mit KSW auf Li. 2: https://www.youtube.com/watch?v=F5WeLBhtQDM RE: ~ Die historische Ecke ~ - Mario - 11. 07. 2021 (10. 07. 2021, 20:03)Micha schrieb: ... Schloßplatz / Obere Königstraße 1960Warum im Video 1958 eingeblendet ist erschließt sich mir nicht. Die ersten GT4 wurden ja erst 1959 ausgeliefert. RE: ~ Die historische Ecke ~ - Micha - 11. 07. 2021 ... steht in der Beschreibung, dass es ein Fehler ist. RE: ~ Die historische Ecke ~ - Rainer [S] - 18. 09. 2021 Hier mal eine Frage an die Experten (Micha?) zur Frühzeit der Stuttgarter Straßenbahnen: Im Jahr 1910 erhielten ja die bis dahin nur mit Liniennamen (z.B. Kanonenweglinie) bezeichneten Strecken zur Kennzeichnung erstmals Liniennummern. Welche Nummer erhielt damals die Ringlinie (spätere Linie 3), und welche die damals durch den Schwabtunnel fahrende Linie Bopser – Etzelstraße – Olgaeck – Charlottenplatz – Schloßplatz – Friedrichstraße – Kronenstraße – Hegelplatz – Rosenbergstraße – Schwabstraße – Schreiberstraße (zum größten Teil. ab 1954 Linie 8)? Wie ich auf die Frage komme: In der Jubiläumsbroschüre der Stadt Stuttgart zu 125 Jahren Schwabtunnel werden auf Seite 23, Abschnitt „Die Straßenbahn im Wandel der Zeit“ verwirrende Angaben gemacht: Einerseits wird der Verlauf der Schwabstraßenlinie wie oben beschrieben, andererseits als Ringlinie bezeichnet und festgestellt: „1910 … erhielt die Ringlinie die Nummer 6“. Dabei führte die wirkliche Ringlinie ja u.a. über die Filderstraße – Marienplatz – Hohenstaufenstraße und Silberburgstraße. Was stimmt denn nun? Die Schwabtunnel-Broschüre 2021 als PDF-Datei zum Download unter https://www.stuttgart.de/service/aktuelle-meldungen/juni-2021/der-schwabtunnel-hat-geburtstag.php Dank im Voraus für eine eventuelle Aufklärung, Rainer RE: ~ Die historische Ecke ~ - Micha - 18. 09. 2021 Es stimmt beides, denn es gab (je nach Betrachtungszeitraum) zwei sog ."Ringlinien": den bekannten 3er (ehem. "Rundbahn") - und den 6er (ehem. "Ringlinie"), auch als "Westring" bezeichnet. Der 6er zuletzt so: Schreiberstr.-Schwabtunnel-Rosenbergpl.-Hbf-Schloßpl.-Wilhelmsbau-Marienpl.-Schreiberstr. Der Schwabtunnel wurde dabei bis 1943 vom 6er (s.o) befahren, ab 1948 dann kurzzeitig vom 9er, anschließend bis 1954 vom 20er. Erst nach der großen Linienreform vom 3.5.1954 übernahm der 8er den Abschnitt durch den Schwabtunnel. RE: ~ Die historische Ecke ~ - Micha - 18. 09. 2021 PS. Eine, wie von Dir benannte Linie Bopser-Schreiberstr. gab es so nur von 1902 bis 1914 durchgehend., ab 1910 als Li. 6 bezeichnet. Aber eben erst seit 1914 als "echte" Ringlinie ("Westring") betrieben (s.o) RE: ~ Die historische Ecke ~ - Rainer [S] - 18. 09. 2021 Tausend Dank. Ich wusste doch, an wen ich mich zu halten hatte. Rainer RE: ~ Die historische Ecke ~ - Micha - 19. 09. 2021 Gerne ! Freut mich, dass ich Dir dazu ein bissle weiterhelfen konnte. [Ergänzung] ... und hier noch ein Plänle dazu - Verknüpfungen bestanden @ MA & HB: ![]() RE: ~ Die historische Ecke ~ - Micha - 17. 10. 2021 ... und da bekanntlich die Vorfreude die schönste ist: demnächst gibt's ein neues, altes Video von den Sonderfahrten als "16er" (Feuerbach-Gerlingen) Anno 1986... RE: ~ Die historische Ecke ~ - zweidreisieben - 21. 10. 2021 Falls noch nicht bekannt, hier gibt es eine sehr interessante Eisenbahn-Romantik Folge von 1993: https://youtu.be/ct25z10TExI Ab Minute 6:40 ein buntes Allerlei an vielen alten Archiv-Aufnahmen aus Stuttgart, u.a. vom Straßenbahnmuseum damals, Umstellung Königstraße, letzte Straßenbahn in Feuerbach und Straßenbahnlinie 3, Pferdebahn, Seilbahn, Zacke und zur Einstellung Straßenbahn Esslingen-Nellingen-Denkendorf. |