~ Die historische Ecke ~ - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Stadt- / Straßenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: ~ Die historische Ecke ~ (/showthread.php?tid=2351) |
RE: -> Historische Ecke: Vor 50 Jahren - Mario - 21. 03. 2019 Super Doku! Danke. (21. 03. 2019, 01:31)Micha schrieb: Aber was hat das Kürzel Bbf zu bedeuten? Busbahnhof? RE: -> Historische Ecke: Vor 50 Jahren - sun1204 - 21. 03. 2019 [/quote] Aber was hat das Kürzel Bbf zu bedeuten? Busbahnhof? [/quote] Bundesbahnhof? (Bundesbahn-Bahnhof) RE: -> Historische Ecke - Micha - 21. 03. 2019 ,Bundesbahnhof' ist korrekt. RE: -> Historische Ecke - Spiek - 21. 03. 2019 Sehr schicker Hinweis, danke dafür! Könntest du vielleicht den Straßenbahnplan, wo du die Linie 24 hervorgehoben hast, hier ganz einstellen? -> Historische Ecke: Linienführung 1954 (Schema) - Micha - 21. 03. 2019 ![]() © Stuttgarter Straßenbahnen AG 1954 / Sammlung Michael P., Stuttgart (2019) RE: -> Historische Ecke - AFu - 21. 03. 2019 Hallole, wer hat denn noch Bilder vom 24er? Ich suche auch noch den pseydo 24er vom letzten Oktober. Danke. Grüßle AFu RE: -> Historische Ecke: Linienführung 1954 (Schema) - Mario - 22. 03. 2019 (21. 03. 2019, 22:43)Micha schrieb: Toller Plan! Interessant die E-Linie Feuerbach Bf - Münster. Dann kann man sehen daß der 13er auch mal nach Gerlingen fuhr und die 31 nach Rohr. Mit 5 Linien war in Heslach ja richtig was los, mit der 8er sogar 6. Der 7er hat sich später auch in Degerloch sehen lassen. RE: -> Historische Ecke: Linienführung 1954 (Schema) - dt8.de - 22. 03. 2019 (22. 03. 2019, 08:55)Mario schrieb:(21. 03. 2019, 22:43)Micha schrieb: Allerdings waren nicht alle Linien ganztägig oder über den gesamten Laufweg im Einsatz. Zum Beispiel bei 12/22 und 14/24 war es so, dass die Linie 14 tagsüber nur bis zum Hbf oder Bad Berg (je nach Fahrplanperiode) verkehrte, dafür die 24 die Volllinie war und zum "Ausgleich" die 22 wieder Einschränkungen hatte. Gererell waren die Takte außerhalb der HVZ auch dünner, so dass erst zwei Linien zusammen einen ungefähren 10-Minuten-Takt ergaben. RE: -> Historische Ecke - Flash - 23. 03. 2019 (18. 02. 2019, 16:49)Rainer [S] schrieb: Im Netz bin ich auf 3 ältere Stuttgarter Falk-Stadtpläne gestoßen, von 1961, 1970 und 1974. Die Pläne sind digitalisiert, so dass man Ausschnitte verkleinern und darin herumfahren kann, um beispielsweise die damaligen Linienverläufe zu verfolgen: Auf dem Stadtplan-Portal der Stadt Stuttgart gibt es Karten von jedem Jahrzehnt seit 1914: https://gis6.stuttgart.de/maps/index.html?karte=historische_karten&embedded=false Einfach rechts "Stadtpläne" ausklappen. Man kann sie auch transparent über der heutigen Karte anzeigen. RE: -> Historische Ecke: Linienführung 1954 (Schema) - Spiek - 24. 03. 2019 (21. 03. 2019, 22:43)Micha schrieb: © Stuttgarter Straßenbahnen AG 1954 / Sammlung Michael P., Stuttgart (2019) Super, danke! |