Betriebsstörungen Stadtbahn 2013 - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Stadt- / Straßenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Betriebsstörungen Stadtbahn 2013 (/showthread.php?tid=2020) |
RE: Betriebsstörungen Stadtbahn 2013 - kavuron - 07. 07. 2013 (09. 06. 2013, 16:40)dt8.de schrieb:(09. 06. 2013, 12:09)kavuron schrieb: Kann jemand etwas zum Ablauf eines solchen Noteinsatzes berichten? OK... 'Schnellreparatur' nicht möglich, dann dauert es natürlich ein bisschen. Werden die Zugführer eigentlich geschult, solche Schäden genau zu beschreiben, oder melden sie nur 'Fahrleitungsschaden zwischen (hier z.B.) Schloss-/Johannesstraße und Berliner Platz in Höhe der Kreuzung Schloss-/Johannesstraße'? Und die Zusatzfrage: wie lange dauert es, bis ein SEV steht? ciao mgbx Andy S. RE: Betriebsstörungen Stadtbahn 2013 - botnanger tunnel - 07. 07. 2013 (07. 07. 2013, 18:59)kavuron schrieb: Und die Zusatzfrage: wie lange dauert es, bis ein SEV steht? Als ich ankam, war der gerade am entstehen. Die Taxis gab es natürlich schneller, hatten dafür aber eine wesentlich geringere Kapazität. RE: Betriebsstörungen Stadtbahn 2013 - hopperpl - 08. 07. 2013 (07. 07. 2013, 18:59)kavuron schrieb: OK... 'Schnellreparatur' nicht möglich, dann dauert es natürlich ein bisschen. Fahrer werden nicht geschult, Schäden zu erkennen. Sie werden aber geschult im Umgang mit beschädigten Fahrleitungen bzgl. Sicherheit und Sicherheit der Fahrgäste. Eine Schadensanalyse durch Fahrer ist zudem nicht möglich oder besser sinnvoll. Selbst Personal aus dem Bereich Fahrstrom kann ohne genaue Betrachtung keinen Schaden beziffern, sprich ohne mit einem Turmwagen aus direkter Nähe sich ein Bild zu machen. Ist nur der Fahrdraht beschädigt? Der Haltedraht? Ist die Statik der Halterung noch gegeben? Sind Spannungsausgleichsleitungen weiterhin korrekt vorhanden? Isolierungen? usw. Auch mit nur 750V DC ist die Anforderung an den Fahrstrom gewaltig. Es fließen für mehrere Zug Ströme von mehreren tausend Ampere. Das Problem dabei ist nicht die Spannung, sondern bei beschädigter oder nicht ausreichender Zuleitung (Querschnitt) eine extreme Wärmeentwicklung, die Kupfer zum Schmelzen bringt mit entsprechenden Folgeschäden. Für SEV gibt es Bereitschaftspersonal und -fahrzeuge, die im Störungsfall eingesetzt werden. Darunter fallen an Sonn-/Feiertagen auch bestimmte Buslinien, z.B. wird der Messebus(Linie 78?) zwischen Degerloch und (Flughafen/)Messe für Störungen im Streckenbereich Charlottenplatz/Möhringen abgezogen. Ansonsten steht Personal in Gaisburg und Wallgraben (Möhringen) bereit. Das dauert aber. Während der Fahrgast von Störungen zwangsläufig durch stehengebliebene Züge sofort erfährt (sodenn er in diesen sitzt), muss die BSi erstmal informiert und mit Sondersignal die Unfall-/Problemstelle erreichen. (5-10 min). Nach grober Schadensanalyse wird Fachpersonal angefordert (10 min), dieses nach Analyse (5 min) dann einen SEV für nötig hält. Bis die ersten Fahrzeuge dann eintreffen, macht das nochmal 15-20 min. Da kommt schnelle 45 min bis 1 Stunde zusammen. RE: Betriebsstörungen Stadtbahn 2013 - botnanger tunnel - 10. 07. 2013 Die DFI zeigten heute Mittag an, dass die Zacke aufgrund einer Betriebsstörung nur im 30-Minuten-Takt verkehren konnte. RE: Betriebsstörungen Stadtbahn 2013 - Busfan 92 - 10. 07. 2013 Das stand heute morgen schon gegen 08:20 Uhr am Charlottenplatz RE: Betriebsstörungen Stadtbahn 2013 - botnanger tunnel - 17. 07. 2013 Ein schwerer Unfall wurde knapp vermieden, dafür stürzten in einer U9 heute Morgen zwei Fahrgäste und verletzten sich: http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.blaulicht-aus-stuttgart-17-juli-53-jaehrige-faellt-vor-stadtbahn-hin.88d89816-3f93-4e24-b65b-53e6cc195b97.html RE: Betriebsstörungen Stadtbahn 2013 - AFu - 19. 07. 2013 Hallole, Bezüglich der Störung im S-Bahn-Verkehr gabs auf der U1 und U14 erhebliche Fahrplanabweichungen wegen hohem Fahrgastaufkommen. Eine U14 schilderte plötzlich auf dunkles Ziel um, und fuhr ab Mineralbäder weiter zum Wilhelmsplatz. Ich weiß, ist doppelt, aber es passt halt zu beidem..... Grüßle AFu Betriebsstörung U1 24.07.13 - MarkDJ - 24. 07. 2013 Linie U1 Stuttgart-Süd: Streckenunterbrechung wegen einer Betriebsstörung Am 24.07.2013 Wegen einer Betriebsstörung ist die Strecke der Stadtbahnlinie U1 zwischen Heslach Vogelrain und Vaihingen Bahnhof unterbrochen. Die Linie U1 endet an der Haltestelle Heslach Vogelrain. Ein Stadtbahn-Ersatzverkehr mit Taxis und Bussen ist eingerichtet. Die Betriebsstörung dauert voraussichtlich bis 15:00 Uhr. (Quelle: vvs.de) RE: Betriebsstörungen Stadtbahn 2013 - MarkDJ - 24. 07. 2013 Und die Zacke fährt wegen "technischer Störung" nur alle halbe Stunde... hat das S-Bahn-Chaos die SSB infiziert?! :-)) RE: Betriebsstörungen Stadtbahn 2013 - nightwalker - 24. 07. 2013 (24. 07. 2013, 13:17)MarkDJ schrieb: Und die Zacke fährt wegen "technischer Störung" nur alle halbe Stunde... Das ist nicht das erste Mal in den letzten Tagen/Wochen... |