weitere Planungen im Stadtbahnbereich? - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Stadt- / Straßenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: weitere Planungen im Stadtbahnbereich? (/showthread.php?tid=544) |
RE: weitere Planungen im Stadtbahnbereich? - alleno_yolo_eowest - 10. 05. 2021 ![]() Sorryli das ich nochmal kurz stör, aber könnt man dann net gleich die Bahn bis nach Gebersheim verlängern? Da fahren glaub ich viele Busse und die sind immer voll. Außerdem fährt die bahn dann an der Klinik vorbei und dann an der Gartenstadt? Denkt ihr des is ne gute Idee? RE: weitere Planungen im Stadtbahnbereich? - Mario - 12. 05. 2021 (08. 05. 2021, 15:52)glx schrieb: Interessant ist vor allem, dass es ebentuell in Sindenfingen folgende Linien geben könnte: Nach Sichtung der Studie: die Grundvariante Si1 läßt sich auch mit den anderen Varianten im Zentrum Vaihingens darstellen. Auch sollte man auch eine Verlängerung der U8 anstelle der U1 den Vorzug geben. Aus dem Text: Zitat:Die Grundvariante Si1 soll mit einer Verlängerung der U8 aus Ostfildern/Nellingen (anstelle einer U1-Verlängerung aus dem Stadtzentrum/Fellbach) betrachtet werden.Die Verlängerung der Tangentiallinie U8 bis Sindelfingen/Böblingen bietet zusätzliche Direktfahrmöglichkeiten von dort in die Stuttgarter Fildervororte* und kann damit weitere Fahrgastpotenziale ansprechen. Als Nebeneffekte werden die Anbindung der Stadtbahn anden Bahnhof Stuttgart-Vaihingen vereinfacht und der Parallelverkehr zur S-Bahn-Linie 1 mit eher unerwünschten Fahrgastverlagerungen abgeschwächt. Nicht zuletzt trägt der Linientausch den Bedenken der SSB gegenüber einer überlangen, betrieblich herausfordernden Durchmesserlinie Fellbach –Böblingen Rechnung.* Das Gebiet Wallgraben/Synergiepark nicht zu vergessen. Die U8 läßt sich dann auch in DoTra betreiben. Wenn man dann den Kaltentaler Tunnel baut könnte es diese Linienführungen geben: U1 Fellbach - Heslach - Dürrlewang (DoTra) U3 (Birkach -) Plieningen - Vaihingen - Büsnau U8 (Esslingen-) Ostfildern - Vaihingen - Sindelfingen (BB Bf/Eichholz) U12 Remseck - Möhringen - Vaihingen Bf U14 Mühlhausen - Vaihingen - Eiermanncampus Es ließe sich dann auch die U12(DoTra) statt der U8 nach Sifi verlängern, aber dann haben wir wieder das Problem mit der Überlastung einer Radiallinie. Eine weitere Option wäre dann auch für Sindelfingen die Anbindung des Flughafens (in der Potenzialstudie nicht erwähnt) via Pflugmühle. Der Korridor nach Leonberg wird ja in der Studie zurückgestellt. Es macht für mich auch keinen Sinn eine Linie in Einzeltraktion (U13) zu verlängern um große Räume zu erschließen. RE: weitere Planungen im Stadtbahnbereich? - AFu - 12. 05. 2021 Hallole, ich mag bezweifeln, ob es sinnig ist, eine U1 nach Dürrlewang durch zu binden, da der Weg aus der Innenstadt definitiv zu lang ist.... Eher, wenn man ggf. Dürrlewang nach Rohr verlängert, dann hat man wieder Anschluss zur S-Bahn... Grüßle AFu RE: weitere Planungen im Stadtbahnbereich? - Mario - 13. 05. 2021 (12. 05. 2021, 22:10)AFu schrieb: ich mag bezweifeln, ob es sinnig ist, eine U1 nach Dürrlewang durch zu binden, da der Weg aus der Innenstadt definitiv zu lang ist....Über Kaltental-SSB Zentrum auch nicht länger als mit der U12. RE: weitere Planungen im Stadtbahnbereich? - K.E. - 14. 10. 2022 Stadtbahn von Fellbach oder Ludwigsburg nach Waiblingen chancenlos: https://sessionnet.waiblingen.de/bi/getfile.asp?id=8213&type=do "Die Freihaltung einer separaten Stadtbahntrasse im Umfeld des Bahnhofs Waiblingen ist vor dem Hintergrund der dargestellten Sachverhalte nicht erforderlich." RE: weitere Planungen im Stadtbahnbereich? - metalhead - 14. 10. 2022 Leider wurde nicht die Möglichkeit einer Weiterführung aus Richtung Schmiden mit der zukünftigen U19 erwähnt. Vom Schmiden nach Süden das Fellbacher Gewerbegebiet an der Stauferstraße anbinden, dann den Daimler-Standort Prototypenpark und dann Richtung Norden und in die Max-Eyth-Str. einschwenken, um das Waiblinger Gewerbegebiet und das Schulzentrum anzubinden. Von dort zum Bahnhof und über die Mayenner Straße zur Stadtmitte und vielleicht sogar weiter zum Bürgerzentrum und Hallenbad oder gar Korber Höhe. Da könnte viel Potential sein und zwar eher zwischen Wohnorten, Arbeitsplätzen, Bahnhof und Schulen und eben nicht nach Stuttgart. Da ist tatsächlich die Eisenbahn besser. RE: weitere Planungen im Stadtbahnbereich? - glx - 14. 10. 2022 Soll die U19 nicht im Hornbergweg/Kanalstraße enden? Also etwa hier: https://www.openstreetmap.org/node/6004648153#map=17/48.83453/9.26279 Da hätte schon ein Gt4 Probleme weiterzufahren. Prinzipiell ist es aber unklug sich Optionen zu verbauen. Die jetzt geplante südliche durchfahrung Oßweils ist für eine Tangente ja besser, da man so Oßweil viel schneller passieren kann. Ab beiden denkbaren Endstationen beginnen Felder, da kann man eine Weiterführung also problemlos anschließen. Man denke an die Blamage mit den Esslinger ZOB. Wer hätte denn Ahnen können, das sich Investitionen in den ÖV lohnen? https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.oepnv-esslingen-loest-ein-zweiter-busbahnhof-die-probleme.ff31e5a6-c6ab-4c64-aed9-a4510526040f.html RE: weitere Planungen im Stadtbahnbereich? - Andy0711 - 14. 10. 2022 (14. 10. 2022, 11:37)metalhead schrieb: Leider wurde nicht die Möglichkeit einer Weiterführung aus Richtung Schmiden mit der zukünftigen U19 erwähnt. Vom Schmiden nach Süden das Fellbacher Gewerbegebiet an der Stauferstraße anbinden, dann den Daimler-Standort Prototypenpark und dann Richtung Norden und in die Max-Eyth-Str. einschwenken, um das Waiblinger Gewerbegebiet und das Schulzentrum anzubinden. Von dort zum Bahnhof und über die Mayenner Straße zur Stadtmitte und vielleicht sogar weiter zum Bürgerzentrum und Hallenbad oder gar Korber Höhe. Da könnte viel Potential sein und zwar eher zwischen Wohnorten, Arbeitsplätzen, Bahnhof und Schulen und eben nicht nach Stuttgart. Da ist tatsächlich die Eisenbahn besser. Vermutlich gibt es diesbezüglich nichts Neues. Es ist allerdings m. E. davon auszugehen, dass das Thema kommen wird, sobald U1-Doppeltraktionen fahren, Wailimdorf-Ditzingen in Bau ist und etwas klarer wird, was in Vaihingen passiert - also anders gesagt, die SSB wieder Ressourcen zur Planung hat bzw. diese besser abschätzen kann. Ich habe jedenfalls bisher nichts gegenteiliges gelesen. RE: weitere Planungen im Stadtbahnbereich? - Mario - 30. 10. 2023 Kommt eine Stadtbahn von Pforzheim nach Renningen? (mit Bezahlschranke) https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.neue-chance-im-nahverkehr-kommt-eine-stadtbahn-von-pforzheim-nach-renningen.3f9877f2-73a8-4304-b5c8-a069b8d94475.html RE: weitere Planungen im Stadtbahnbereich? - 338kmh - 14. 08. 2024 (12. 05. 2021, 22:10)AFu schrieb: Hallole, |